ESAB EPP-400 Manuel D'instructions page 214

Source d'alimentation pour plasma
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 174
aBschnItt 3
Die Primärstromquelle hat den Elektroden (-) Leiter gebrückt. Die Sekundärstromquelle hat den Werk-
1. Schließen Sie die negativen (-) Ausgangskabel an das Lichtbogenzünder-Gehäuse (Hochfrequenzgenerator) an.
2. Schließen Sie das positive (+) Ausgangskabel an das Werkstück an.
3. Schließen Sie die positiven (+) und negativen (-) Leiter zwischen den Stromquellen an.
4. Schließen Sie das Pilotbogenkabel am Pilotbogenanschluss in der Primärstromquelle an. Der Pilotbogenanschluss in
der Sekundärstromquelle wird nicht belegt. Die Pilotbogenschaltung wird nicht parallel geschaltet.
5. Schalten Sie den Pilotbogen HOCH / NIEDRIG Schalter der Sekundärstromquelle auf „ NIEDRIG".
6. Schalten Sie den Pilotbogen HOCH / NIEDRIG Schalter der Primärstromquelle auf „ HOCH".
7. Wenn ein 0,0 bis +10,00 V olt Fernreferenzsignal benutzt wird, um den Ausgangsstrom einzustellen, speisen Sie das gleiche
Signal in beide Stromquellen ein. Verbinden Sie die J1-A (gemeinsame Leitung) beider Stromquellen und verbinden
Sie die J1-B (0,00 - 10,00 Volt) beider Stromquellen. Mit beiden Stromquellen im Betrieb kann der Ausgangsstrom unter
Verwendung der folgenden Formel wie folgt vorhergesagt werden: [Ausgangsstrom (Ampere)] = [Referenzspannung]
x [100]
Anschlüsse für die Parallelschaltung von zwei EPP-400 Stromquellen
EPP-400
Sekundär-
stromquelle
Werkstück
(+)
2 - 4/0 600 V
positive Leiter
zum Werkstück
hinweis:
stück (+) Leiter gebrückt.
Elektrode
Werkstück
(-)
EPP-400
Primär-
stromquelle
(+)
Pilotbogen
1 - 14 AWG 600 V
Leiter zum Pilotbo-
genanschluss im
Lichtbogenzünder-
Gehäuse (Hochfre-
quenzgenerator)
214
InBetrIeBnahme
Elektrode
(-)
2 - 4/0 600 V
negative Leiter
im Lichtbogen-
zünder-Gehäuse
(Hochfrequenz-
generator)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières