thuba SAnR Manuel page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour SAnR:
Table des Matières

Publicité

Manual BVS 20 ATEX E 103 X / BVS 20 ATEX E 104 X
4.2
Anschlussteile für Schutzleiter oder
Potentialausgleich
An den Gehäusen ist ein innerer und äusserer
Anschluss für den Schutzleiter (SL) oder Poten-
tialausgleichsleiter (PA) vorhanden.
Die Anzahl der vorhandenen, für den Schutzlei-
ter bestimmten, Klemmstellen muss mindestens
der Anzahl der Stromkreise entsprechen. Der
minimal zulässige Querschnitt der jeweiligen
Schutzleiterklemmstelle in Abhängigkeit vom
maximal zulässigen Querschnitt der zugeordne-
ten Aussen- und Neutralleiterklemmen muss
mindestens den in Tabelle 2 zu entnehmenden
Werten entsprechen.
Maximal zulässiger Quer-
schnitt der Aussen- bzw.
Neutralleiterklemme
2
S [mm
]
≤ 16
> 16 bis 35
> 35
Tabelle 2
Mindestquerschnitt der Schutzleiterklemm-
stelle
Um eine übersichtliche Leitungsführung und
einen sicheren Anschluss der Leitungen an die
eingebauten Reihenklemmen bzw. Einbauteile
zu gewährleisten, wird zwischen der Gehäuse-
Innenwand und diesen Einbauteilen bzw. zwi-
schen zwei Einbauteilen ein Mindestabstand in
Abhängigkeit vom anzuschliessenden Leiter-
querschnitt nach der Tabelle 3 eingehalten.
Bei parallelen Klemmenreihen wird mindestens
der 1,5-fache Abstand nach Tabelle 2 eingehal-
ten. Bei Ausführungen mit Montageplatte, bei
denen ein Durchführen der Leiter unter den
Klemmen nicht möglich ist, wird zwischen den
Klemmenreihen
mindestens
Abstand nach Tabelle 3 eingehalten.
Der Abstand nach Tabelle 3 wird nicht von
Gehäuse-Innenwänden eingehalten, in denen
sich keine Leitungseinführungen befinden.
Edition February 2021
Copyright
Mindestquerschnitt der
zugeordneten Schutzleiter-
klemmstelle
2
Sp [mm
]
S
16
0.5 · S
der
doppelte
4.2
Pièces de connexion du conducteur
de protection ou de la liaison équipoten-
tielle
Les boîtiers comportent un dispositif interne et
externe de connexion du conducteur de protec-
tion (SL) ou de la liaison équipotentielle (PA). Le
nombre de points internes de serrage SL corres-
pond au minimum au nombre d'entrées de
câble. La section maximale de chacun des
points de serrage est fonction de la section
maximale admise des bornes de phase et
neutre; elle doit au minimum répondre aux gran-
deurs du tableau 2.
Section max. admise des
bornes de conducteurs de
phase, à savoir neutres
2
S [mm
]
≤16
> 16 bis/à/to 35
> 35
Tableau 2:
Section minimale des points de serrage
Afin d'assurer un câblage clair et la connexion
sûre des conducteurs aux barrettes de bornes,
à savoir aux composants, un espace minimal
dépendant de la section des conducteurs devra
être assuré entre les différents composants (cf.
tableau 3).
Lors de l'usage de barrettes à bornes, un espa-
cement minimal de 1,5 x les valeurs indiquées
au tableau 3 devra être assurés. Lors de l'appli-
cation de plaques de montage ne permettant
pas le passage des lignes sous la plaque, l'es-
pacement devra être d'au minimum 2 x la valeur
indiquée au tableau 3.
Les espacements indiqués au tableau 3 ne doi-
vent pas être pris en considération par rapport
aux parois intérieures de boîtiers ne comportant
pas d'entrées de câbles.
10
Section min. admise des
points de serrage de
conducteurs attribuées
2
Sp [mm
]
S
16
0.5 · S
thuba Ltd., CH-4002 Basel
Switzerland

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières