Chicco Go-One Mode D'emploi page 21

Siège d'auto
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
eigenen Sicherheit im Fahrzeug angeschnallt
sind. Ein Insasse, der nicht mit dem Sicherheits-
gurt angeschnallt ist, kann bei einem Unfall
eine Gefahr für das Kind im Kinderautositz dar-
stellen.
WARNUNG! Vergewissern Sie sich bei der Ver-
stellung (von Kopfstütze und Gurten), dass die
beweglichen Teile des Kinderautositzes nicht
mit dem Körper des Kindes in Kontakt kom-
men.
Falls während der Fahrt am Kinderautositz
Verstellungen vorgenommen werden müssen
oder das Kind Ihre Aufmerksam benötigt, brin-
gen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort
zum Stillstand.
Prüfen Sie regelmäßig, ob das Kind nicht das
Gurtschloss der Sicherheitsgurte öffnet und
nicht mit dem Kindersitz oder Teilen davon
spielt.
Vermeiden, dem Kind während der Fahrt Spei-
sen, insbesondere Lutscher, Eis am Stiel oder
andere Speisen am Stiel zu geben. Im Falle ei-
nes Unfalls oder scharfen Bremsens könnten sie
das Kind verletzen.
Machen Sie während einer langen Autofahrt
öfters Pause: Das Kind ermüdet sehr schnell im
Kinderautositz und muss sich bewegen. Es wird
empfohlen, das Kind auf der Bürgersteigseite
ein- und aussteigen zu lassen.
Nicht die Etiketten und Markenzeichen am Be-
zug entfernen, da dies den Bezug beschädigen
könnte.
Ein langes Aussetzen des Kinderautositzes an
der Sonne vermeiden: Es könnten dadurch
Farbveränderungen an den Materialien und
Stoffen auftreten.
Falls Ihr Fahrzeug länger in der Sonne stand,
vergewissern Sie sich bitte, bevor Sie das Kind
in den Kinderautositz setzen, dass kein Teil des
Kinderautositzes überhitzt ist: Lassen Sie bitte
den Kinderautositz abkühlen, um Verbrennun-
gen zu vermeiden.
Wenn das Kind nicht transportiert wird, muss
der Kinderautositz, wenn im Fahrzeuginnen-
raum vorhanden, fixiert gelassen oder im Kof-
ferraum verstaut werden. Der nicht befestigte
Kinderautositz kann im Falle eines Unfalls oder
scharfen Bremsens für die Fahrgäste eine Ge-
fahr darstellen.
Die Gesellschaft Artsana übernimmt bei un-
sachgemäßer und von den vorliegenden An-
weisungen abweichender Verwendung dieses
Produktes keine Haftung.
WICHTIGER HINWEIS
1. Dies ist es eine „Universal"- Rückhalteeinrichtung
für Kinder, die gemäß der europäischen Prüf-
norm ECE 44 - 04 zugelassen ist. Sie ist für die
allgemeine Verwendung in Fahrzeugen geeig-
net und mit den meisten, aber nicht mit allen
PKW-Sitzen kompatibel.
2. Die perfekte Kompatibilität ist in den Fällen
leichter erhältlich, wo der Fahrzeughersteller
in dem Fahrzeughandbuch erklärt, dass das
Fahrzeug den Einbau von „Universal"-Rückhal-
teeinrichtungen für Kinder der jeweiligen Al-
tersgruppe vorsieht.
3. Diese Rückhalteeinrichtung für Kinder wurde
nach strengeren Bedingungen in die Klasse
„Universal" eingestuft als vorhergehende Aus-
führungen, die diese Aufschrift nicht tragen.
4. Nur geeignet, wenn das genehmigte Fahrzeug
mit Dreipunkt-/ Statik- oder Retraktor-Sicher-
heitsgurten ausgerüstet ist, die der UNI/ECE-
Regelung Nr. 16 oder anderen vergleichbaren
Normen entsprechen.
5. Sollten Zweifel bestehen, kann der Hersteller der
Rückhalteeinrichtung für Kinder oder der Fach-
händler befragt werden.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Bestandteile
Einsatzbeschränkungen und –anforderungen
für produkt und autositz
Installation des kinderautositzes im auto
Hinweise für eine korrekte installation des kin-
derautositzes
Hineinsetzen des kindes in den kinderautositz
Verstellung des kopfstützenkissens und der
gurte
Verstellung der sitzneigung
Wartung
BESTANDTEILE (Abb. 1-2-3)
Abb. 1 (Vorderseite)
A. Kopfstützenkissen
B. Gurtführungsschlitze
C. Schulterpolster
D. Kinderautositzgurte
E. Gurtlängenverstelltaste
F. Gurtlängenverstellband
G. Gurtschloss
H. Bezug
I. Gepolsterter Mittelsteg
J. Kinderautositzbasis
K. Sitzfläche des Kinderautositzes
Abb. 2 (Rückseite)
L. Verstelltaste für die Kopfstütze
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières