Elektrischer Anschluss; Empfindlichkeitseinstellung; Wartung, Instandsetzung, Entsorgung - Rechner Sensors IAS-30 Notice D'utilisation

Détecteurs inductifs et capacitifs selon norme atex
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Pinbelegung
Pinbelegung steckbarer Sensoren (Draufsicht)
4
3
4
1
2
1

Elektrischer Anschluss

Serie 30 (NAMUR)
• Schutzleiteranschluss nur bei Sensoren in Metallgehäusen und Ex-Schutz
• Bei induktiver Last ist eine entsprechende Schutzbeschaltung (z.B. Freilaufdiode) vorzusehen.

Empfindlichkeitseinstellung

Dichtschraube (A)

Wartung, Instandsetzung, Entsorgung

• Eine Wartung der Geräte ist bei bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht erforderlich.
• Das Reparieren und Instandsetzen unserer Geräte ist nicht möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
direkt an unseren Service.
• Bitte Entsorgen Sie Geräte umweltgerecht gemäß den gültigen nationalen Bestimmungen.
6
*
3
Schutzleiteranschluss nur bei Sensoren in Metallgehäusen und
Ex-Schutz. Nach der Montage ist die Steckverbindung mit Hilfe
des mitgelieferten Schutzclips zu sichern.
*5
2
Serie 40 (NAMUR)
Potentiometer (B)
Serie 40 analog
Bei einstellbaren Sensoren befindet sich das Potentiome-
ter unter einer Dichtschraube (A).
Bei Steckerausführung und Sonderbauformen (B) befindet
sich das Potentiometer teilweise seitlich am Gehäuse
ohne Abdeckung.
Einstellung:
• Drehung rechts - Empfindlichkeit größer
• Drehung links
- Empfindlichkeit kleiner
KAS nichtbündig einbaubar für Niveaukontrolle:
• Aktive Fläche (= gewindefreie Zone oder 25 mm) ganz
in das Medium eintauchen.
• Durch Rechtsdrehen des Potentiometers Empfindlich-
keit erhöhen bis der Sensor schaltet.
• Danach das Potentiometer noch weitere 90° nach
rechts drehen (= sicheres Schalten).
• Schaltet der Sensor bei Eintauchen bereits um, Poten-
tiometer nach links drehen bis zum Schaltpunkt, danach
wieder nach rechts wie oben beschrieben.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kas-40

Table des Matières