Hintere Antriebseinheit; Vordere Antriebseinheit (Modell 4Wd); Einstellung Der Feder Der Feststellvorrichtung Zur Einhakung Der Grasfangeinrichtung; Unterstellung - STIGO T 92 Serie Manuel D'utilisation

Tondeuse a gazon a conducteur assis
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Die mit den Schrauben (Abb. 51.D) befestigte 
LED-Leuchte (Abb. 51.C) abmontieren.
8.6.3 Typ "III" - LED-Lampe (für
Modelle TNS, THNS)
1. Die Haube anheben und den
Ladeanschluss (Abb. 52.A) entfernen.
2. Den Splint (Abb. 52.B) lösen und 
die Haube seitlich abziehen.
3. Die Kabel der LED-Lampen (Abb. 53.A) lösen 
und die Schrauben (Abb. 53.B) abschrauben 
und die Laschen trennen (Abb. 53.C).
4. Den oberen Teil der Haube anheben
und lösen (Abb. 54.A).
5. Die Schrauben (Abb. 55.A) abschrauben und 
die LED-Scheinwerfer austauschen (Abb. 55.B).
6. Um die Haube wieder zu montieren, die 
Schritte für den Ausbau in umgekehrter 
Reihenfolge durchführen.

8.7 HINTERE ANTRIEBSEINHEIT

Sie besteht aus einer geschlossenen Einheit
und bedarf keiner Wartung. Sie unterliegt einer 
Dauerschmierung, die nicht ausgewechselt 
oder nachgefüllt werden muss.
8.8 VORDERE ANTRIEBSEINHEIT
(MODELL4WD)
Sie besteht aus einer geschlossenen
Einheit und bedarf keiner Wartung. Das 
Öl des Hydraulikkreislaufs regelmäßig 
kontrollieren, auffüllen und wechseln.
Den Ölstand der Hydraulik kontrollieren, 
der zwischen den Markierungen «MIN» 
und «MAX» auf dem Tank liegen muss.
Wenn der Ölstand unter die
Markierung «MIN» (Abb. 56) fällt:
– die Schutzvorrichtung (Abb. 56.A), 
die von der Mutter (Abb. 56.B) 
befestigt sind, ausbauen:
– den Verschluss (Abb. 56.C) 
abschrauben und das Öl 10W30 bis 
zur Markierung «MAX» auffüllen:
– den Verschluss (Abb. 56.C) und 
die Schutzvorrichtung (Abb.
56.A) wieder anbringen.
WICHTIG Wenn häufigeres Nachfüllen
notwendig ist, kontrollieren, dass es
keine Lecks der Schläuche oder des
Tanks gibt und Ihren Händler für die
erforderlichen Eingriffe kontaktieren.
8.9
EINSTELLUNG DER FEDER DER
FESTSTELLVORRICHTUNG
ZUR EINHAKUNG DER
GRASFANGEINRICHTUNG
Wenn die Grasfangeinrichtung dazu neigt auf
unebenem Gelände aufzuschnellen und sich zu 
öffnen oder wenn das Wiedereinhaken nach der 
Leerung schwer erscheint, muss die Spannung 
der Feder angepasst werden (Abb. 57.A).
Die Anschlussstelle unter Verwendung 
eines der Löcher ändern (Abb. 57.B) bis 
das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

9. UNTERSTELLUNG

Wenn die Maschine für einen Zeitraum von 
mehr als 30 Tagen eingelagert werden muss:
1. Den Motor abkühlen lassen
2. Die Batteriekabel abklemmen und 
die Batterie an einem kühlen und 
trockenen Ort aufbewahren.
3. Den Kraftstofftank entleeren (Abs. 
7.2.2) und die Anweisungen in der 
Gebrauchsanweisung des Motors befolgen.
4. Die Maschine sehr genau reinigen.
5. Sicherstellen, dass die Maschine keine 
Schäden aufweist. Wenn notwendig, das 
autorisierte Kundendienstzentrum kontaktieren.
6. Die Maschine einlagern:
– mit der abgesenkten 
Schneidwerkzeugbaugruppe
– In einem trockenen Raum
– vor Wettereinflüssen geschützt
– möglichst mit einem Tuch bedeckt (Abs. 15.4)
– an einem für Kinder nicht zugänglichen Ort.
– Hierbei sicherstellen, dass für die 
Wartung verwendete Schlüssel oder 
Werkzeuge entfernt werden.
Bei Inbetriebnahme des Fahrzeugs:
• Darauf achten, dass an den Leitungen,
am Benzinhahn und dem Vergaser 
keine undichten Stellen auftreten:
• Die Maschine wieder in Betrieb wie 
im Kapitel "6 setzen. Gebrauch der 
Maschine" angegeben vorgehen.

10. BEWEGUNG UND TRANSPORT

• Wenn die Maschine bewegt wird, muss man:
– Schneidvorrichtung abkoppeln;
– die Schneidwerkzeugbaugruppe in 
die oberste Stellung bringen;
– den Motor abstellen;
• Wenn man die Maschine mit einem Fahrzeug 
oder einem Anhänger transportiert, muss man:
DE - 27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières