Betrieb An Hängen; Inbetriebnahme - STIGO T 92 Serie Manuel D'utilisation

Tondeuse a gazon a conducteur assis
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Sicherheitseinrichtungen
6.2.2 Kontrolle der
Sicherheitseinrichtungen
Die Sicherheitseinrichtungen lösen 
nach zwei Kriterien aus:
A. das Anlassen des Motors verhindern,
wenn nicht alle Voraussetzungen 
für die Sicherheit gegeben sind;
B. den Motor ausschalten, wenn auch nur 
eine der Sicherheitsbedingungen ausfällt.
Tätigkeit
1. Getriebe im "Leerlauf";
2. Schneidwerkzeuge 
ausgeschaltet;
3.  Sitzender Bediener.
der Benutzer den Sitz verlässt
Bei eingeschalteten
Schneidwerkzeugen, wenn 
die Grasfangeinrichtung
angehoben oder der hintere
Auswurfschutz abgenommen 
wird (nur für Modelle mit
Sammelvorrichtung hinten).
wenn die Feststellbremse 
angezogen wird, ohne dass 
die Schneidwerkzeuge 
ausgeschaltet wurden
wenn die Drehzahländerung
bewirkt oder das Antriebspedal 
mit angezogener 
Feststellbremse betätigt wird
wenn der Rückwärtsgang 
wird mit den eingeschalteten 
Schnittvorrichtungen ausgelöst 
wird, ohne die Freigabetaste 
gedrückt zu halten (Abs. 5.10)
Die Maschine nach vorne
und hinten auslösen und die 
Leerlaufposition einfügen/
Antriebspedal loslassen
(Abs. 5.2; Abs. 5.3)
Das Bremspedal 
betätigen (Abs. 5.1)
Test-Erprobung
Wenn irgendeines der Ergebnisse
von den Angaben der folgenden Tabellen
abweicht, die Maschine nicht verwenden!
Sich bei einem Kundendienstzentrum
für die erforderlichen Kontrollen
und die Reparatur wenden.
WICHTIG Immer beachten, dass die
Sicherheitseinrichtungen ein Anlassen des Motors
verhindern, falls die Sicherheitsbedingungen
Agieren, wie beschrieben 
im Abs. 6.2.2.
Ergebnis
Der Motor schaltet ein
Der Motor schaltet aus
Der Motor schaltet aus
Der Motor schaltet aus
Der Motor schaltet aus
Der Motor schaltet aus
Die Maschine hält an.
Die Maschine hält an.
Keine anormale Vibration.
Kein anormales Geräusch
nicht eingehalten werden. In diesen Fällen
muss man, nachdem die Voraussetzungen für
das Anlassen geschaffen worden sind, den
Zündschlüssel (Abb. 15.A) in die Stopp-Position
zurückstellen, ehe man den Motor erneut anlässt.
6.3 BETRIEB AN HÄNGEN
Die Grenzwerte berücksichtigen, die in der 
Tabelle "Technische Daten" und in der "Abb. 
24", je nach Gangrichtung, angegeben sind. 
Beachten Sie, dass es keinen "sicheren" Hang 
gibt. Das Fahren auf Hängen erfordert besondere
Aufmerksamkeit. Um zu vermeiden, dass die 
Maschine kippt oder man die Kontrolle verliert:
• Niemals quer zum Hang mähen. An Hängen 
muss in Richtung des Gefälles aufwärts/
abwärts und nicht quer gefahren werden. Bei 
Richtungswechsel ist sehr darauf zu achten, 
dass die hangaufwärts gerichteten Räder 
nicht auf Hindernisse stoßen (Steine, Äste,
Wurzeln usw.), die ein seitliches Abrutschen, 
Umstürzen oder den Verlust der Kontrolle 
über die Maschine verursachen könnten.
• Bei Bergauf- oder Bergabfahrten nicht
ruckartig anhalten oder anfahren;
• Den Antrieb leicht und besonders
vorsichtig einlegen, um zu vermeiden, 
dass die Maschine aufsteigt.
• Geschwindigkeit verringern:
– Vor jedem Richtungswechsel 
und in engen Kurven
– vor einem Hang, besonders nach unten
• Niemals den Rückwärtsgang einlegen, um 
beim Bergabfahren die Geschwindigkeit 
zu reduzieren: Dies könnte besonders 
bei rutschigem Untergrund zu einem 
Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.
• Immer die Feststellbremse einlegen, wenn man 
die Maschine abstellt und unbewacht lässt.
• An Abhängen ohne Betätigung des
Antriebpedals fahren, um den Bremseffekt 
des hydrostatischen Antriebs zu nutzen, 
wenn der Antrieb nicht eingeschaltet ist

6.4 INBETRIEBNAHME

1. Den Kraftstoffhahn öffnen (Abb. 
25.A) (wenn vorgesehen).
2. Sich auf den Fahrersitz begeben.
3. Den Schalthebel in die Leerlaufposition
(«N») bringen (Abs. 5.2; Abs. 5.3).
4. Die Schneidwerkzeuge ausschalten (Abs. 5.9).
5. Feststellbremse ziehen (Abs. 5.7).
6. Die Drosselklappensteuerung auf die Position 
mit höchster Drehzahl "Hase" bringen (Abs. 5.6).
7. Beim Kaltstart: Die Choke-Steuerung 
(Abs. 5.6) (falls vorgesehen) aktivieren
8. Den Schlüsselschalter einstecken und 
in die Einschaltposition drehen, um den 
Stromkreis einzuschalten. 2 Sekunden warten 
DE - 18

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières