Zähler (Wenn Vorgesehen); Hilfssteckdose Für Anbaugeräte; Steuerung Zum Kippen Der Grasfangeinrichtung; Display Typ "I" Und Akustische Anzeigen - STIGO T 92 Serie Manuel D'utilisation

Tondeuse a gazon a conducteur assis
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Um die Vorrichtung auszuschalten und 
die Steuerung der Geschwindigkeit mit 
dem Pedal wieder einzustellen (Abb. 
13.B, 14.B) einfach wie folgt vorgehen:
• Das Pedal drücken (Abb. 13.B, 14.B);
oder
• das Bremspedal drücken (Abb. 13.A, 14.A).
In beiden Fällen kehrt die 
Pilzsteuerung automatisch in die 
Position «Gedrückt» zurück.
WICHTIG Stets vermeiden die
Pilzsteuerung zu betätigen, um die
Vorrichtung auszuschalten.
5.13 ZÄHLER(WENNVORGESEHEN)
Der Zähler (Abb. 15.K) aktiviert sich jedes 
Mal, wenn der Schlüssel (Abb. 15.A) in 
die Position «EIN» gebracht wird und gibt 
die Betriebsstunden des Motors an.
5.14 HILFSSTECKDOSEFÜR
ANBAUGERÄTE
Ermöglicht den Anschluss der elektrischen 
Geräte, die durch 12 Volt Gleichstrom versorgt 
werden können, mit maximaler Leistung von 
50 Watt, ausgestattet mit einem speziellen 
Steckerstift (für Automobile) (Abb. 15.M).
– Die Steckdose steht nur unter 
Spannung, wenn der Schlüssel 
(Abb. 15.A) in Position «EIN» ist.
5.15 STEUERUNG ZUM KIPPEN DER
GRASFANGEINRICHTUNG
• Manuelle Steuerung
Das Kippen der Grasfangeinrichtung zum 
Entleeren erfolgt durch den Hebel (Abb. 15.L), 
der aus seinem Sitz entnommen werden kann
• Elektrische Steuerung
Das Kippen der Grasfangeinrichtung zur
Entleerung erfolgt durch Drücken der Taste 
(Abb. 15.N), indem sie bis zum Stopp 
des Steuerungmotors gedrückt wird.
Die Grasfangeinrichtung kehrt in 
die Arbeitsposition zurück durch 
Drücken der Taste (Abb. 15.O), indem 
sie gedrückt gehalten wird, bis zum 
Einhaken der Feststellvorrichtung und 
zum Stopp des Steuerungmotors.
5.16 DISPLAY TYP "I" UND
AKUSTISCHE ANZEIGEN
Bei Einstecken des Schlüssels in Position 
«EIN», aktivieren sich alle Kontrolllampen 
gleichzeitig für etwa eine halbe Sekunde 
(mit einem kurzen akustischen Signal), 
um den korrekten Betrieb anzuzeigen.
Danach zeigen die Kontrolllampen Folgendes an:
Kontrolllampe leuchtet: die 
Schneidwerkzeuge sind 
eingeschaltet (Abb. 16.A).
Kontrolllampe leuchtet: 
die Feststellbremse ist 
eingerückt (Abb. 16.B).
Kontrolllampe leuchtet: kein 
Bediener anwesend (Abb. 16.C).
Kontrolllampe blinkt: Kraftstoffstand 
auf Reserve (Abb. 16.D).
Kontrolllampe blinkt: Weist auf Anomalien 
bei der Motorschmierung hin (Abb. 
16.E). Den Motor sofort abstellen, den 
Ölstand prüfen und ein autorisiertes 
Kundendienstzentrum kontaktieren.
Kontrolllampe leuchtet: Die 
Grasfangeinrichtung oder der hinteren
Auswurfschutz fehlt (Abb. 16.F).
Kontrolllampe leuchtet: bei 
laufendem Motor ladet die Batterie 
nicht richtig (Abb. 16.G).
Kontrolllampe blinkt vor dem 
Anlassen: die Batterie befindet sich 
nicht in einem Zustand, der das 
Anlassen des Motors erlaubt. Ein
autorisiertes Kundendienstzentrum 
kontaktieren (Abb. 16.G).
Kontrolllampe leuchtet: der Leerlauf 
ist eingelegt (Abb. 16.H).
DE - 13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières