Zündungsschalter Mit Schlüssel; Drosselklappensteuerung; Hebel Der Feststellbremse; Scheinwerferschalter - STIGO T 92 Serie Manuel D'utilisation

Tondeuse a gazon a conducteur assis
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

WICHTIG Um Schäden an der
Antriebseinheit zu vermeiden, muss dieser
Vorgang bei ausgeschaltetem Motor, mit
den Pedalen (Abb. 13.B, 13.C, 14.B, 14.C)
in Leerlaufposition durchgeführt werden.
• Nur für Modell 4WD
Das Verschieben der Maschine kann einfach 
nur rückwärts durchgeführt werden, auch 
wenn der hintere Antrieb entriegelt ist.
5.5 ZÜNDUNGSSCHALTER
MITSCHLÜSSEL
Der Schlüssel aktiviert/deaktiviert 
das Einschalten der Maschine
Er hat 3 Positionen (Abb. 15.A):
1. Stopp-Position. Die Maschine
schaltet sofort aus.
2. EIN-Position. Alle Funktionen 
sind aktiviert.
3. Start-Position. Betätigt den
Anlassermotor und die Maschine 
startet. Beim Loslassen des 
Zündschlüssels aus der Startposition 
kehrt dieser automatisch in 
die Position «EIN» zurück.

5.6 DROSSELKLAPPENSTEUERUNG

Regelt die Drehzahlen des Motors.
Je nach Motortyp sind zwei Arten von 
Drosselklappensteuerungen möglich:
A. Typ "I" mit getrennter Choke-
Steuerung (Abb. 15.B + Abb. 15.C)
B. Typ "II" (Abb. 15.B)
Die angegebenen Positionen entsprechen :
1. Choke-Steuerung - Kaltstart. (wenn 
vorgesehen) Wird verwendet zum 
Kaltstart des Motors. Die Position
"CHOKE" bewirkt eine Anreicherung 
des Gemischs und darf nur für den 
notwendigen Zeit benutzt werden.
2. Höchste Motordrehzahl. Immer 
für den Start der Maschine, 
dessen Betrieb und während 
des Mähens verwenden.
3. Niedrigste Motordrehzahl. Wird
verwendet, wenn der Motor während 
der Haltephasen warm genug ist.
HINWEIS Beim Fahren eine Position
zwischen «Schildkröte » und «Hase» wählen.
HINWEIS Einige Modelle sind mit einem
System ausgestattet, das die Choke-Position
im Vergaser beim Anlassen des Motors und
beim Heizen automatisch kontrolliert.

5.7 HEBEL DER FESTSTELLBREMSE

Die Feststellbremse verhindert, dass sich 
die Maschine in Parkstellung bewegt. 
Der Bremshebel hat zwei 
Positionen (Abb. 15.D):
1. Bremse gelöst. Zum Lösen 
der Feststellbremse das Pedal 
drücken (Abb. 13.A, 14.A). Der 
Hebel wird auf die ausgekuppelte 
Bremsposition zurück gebracht.
2. Bremse angezogen. .Zum Anziehen 
der Feststellbremse das Pedal 
bis zum Anschlag drücken (Abb.
13.A, 14.A) und den Hebel zu der 
Position der angezogenen Bremse 
bringen; Wenn man den Fuß vom 
Pedal nimmt, bleibt dies in der 
abgesenkten Position blockiert.

5.8 SCHEINWERFERSCHALTER

Die Taste (Abb. 15.E) steuert das 
Einschalten der Scheinwerfer, 
wenn der Schlüssel (Abb. 15.A) 
sich in Position «EIN» befindet.
5.9 EINSCHALTEN UND AUSSCHALTEN
DER SCHNEIDWERKZEUGE
Diese Steuerung ermöglicht das 
Einschalten der Schneidwerkzeuge 
durch eine Elektromagnetkupplung:
1. Schneidwerkzeuge
2. Schneidwerkzeuge
DE - 11
eingeschaltet. Pilzschalter
gezogen (Abb. 15.F.1) oder
Taste gedrückt  (Abb. 15.F.2) .
ausgeschaltet. Pilzschalter
gedrückt  (Abb. 15.F.1)  oder
Taste gelöst (Abb. 15.F.2) .

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières