SATA jet 2000 LAB HVLP Mode D'emploi page 18

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 185
Betriebsanleitung SATA Automatikpistole LAB
DE
10.7. Komponenten des Steuerkolben austau-
schen
Sind die Dichtung oder die Manschette des Steuerkolbens beschädigt,
kann aus der Materialmengenregulierung [1-4] oder der Regulierkappe
[1-2] Luft austreten.
→ Dichtung oder Manschette umgehend austauschen.
Die Dichtfläche des Steuerkolbens ist sehr empfindlich und kann leicht
beschädigt werden.
→ Steuerkolben nicht an der Dichtfläche einspannen.
Komponenten demontieren
■ Regulierkappe [15-1] abschrauben.
■ Scheibe [15-2] und Feder [15-3] entnehmen.
■ Abschlusskappe [15-4] abschrauben.
■ Beide Federn [15-5], [15-6] entnehmen.
■ Farbnadel [15-7] entnehmen.
■ Steuerkolben [15-8] mit Flachzange herausziehen.
■ Steuerkolben [16-7] mit SA-TA Universalschlüssel fixieren.
■ Innensechskantschraube (Schlüsselweite 4) [16-9] herausdrehen.
■ O-Ring [16-8] entfernen.
■ Hohlschraube (Schlüsselweite 14) [16-1] herausdrehen.
■ Scheibe [16-2] und Manschette [16-3] abnehmen.
■ Druckfeder [16-4], Scheibe [16-5] und Dichtung [16-6] aus Steuerkolben entfer-
nen.
■ Teile auf Beschädigungen und Verunreinigungen prüfen, bei Bedarf reinigen
oder austauschen.
Neue Komponenten montieren
■ Steuerkolben [16-7] mit SA-TA Universalschlüssel fixieren.
■ Dichtung [16-6], Scheibe [16-5] und Druckfeder [16-4] einsetzen.
■ Manschette [16-3] aufschieben. Auf die Ausrichtung der Nut [16-10] achten.
■ Scheibe [16-2] aufsetzen.
■ Hohlschraube [16-1] festdrehen.
■ O-Ring [16-8] einsetzen.
■ Innensechskantschraube [16-9] festdrehenden.
■ Steuerkolben [15-8] einschieben.
■ Farbnadel [15-7] einschieben.
18
Vorsicht!

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières