SATA jet 2000 LAB HVLP Mode D'emploi page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 185
Betriebsanleitung SATA Automatikpistole LAB
DE
Düsensatz demontieren
■ Regulierkappe [5-1] abschrauben.
■ Scheibe [5-2] und Feder [5-3] entnehmen.
■ Abschlusskappe (Schlüsselweite 24) [5-4] abschrauben.
■ Beide Federn [5-5], [5-6] entnehmen.
■ Farbnadel [5-7] entnehmen.
■ Luftdüsenring [5-10] von Hand abschrauben und zusammen mit Luftdüse [5-9]
abnehmen.
■ Farbdüse [5-9] mit SATA Universalschlüssel abschrauben.
Neuen Düsensatz montieren
Bei falscher Einbaureihenfolge können die Komponenten beschädigt
werden.
→ Farbdüse immer vor Farbnadel einbauen.
Hinweis!
Die Variante SATAminijet verfügt über keinen Steckkerbstift zur Ausrich-
tung der Luftdüse.
■ Farbdüse [5-8] mit SATA Universalschlüssel einschrauben.
■ Luftdüsenring [5-10] zusammen mit Luftdüse [5-9] aufsetzen und von Hand
aufschrauben. Auf gewünschte Düsenstellung und Ausrichtung von Kerben in
der Luftdüse zu Steckkerbstift [6-1] achten (nicht bei SATAminijet).
■ Farbnadel [5-7] einschieben.
■ Beide Federn [5-5], [5-6] aufsetzen.
■ Abschlusskappe [5-4] aufschrauben.
■ Feder [5-3] aufsetzen.
■ Scheibe [5-2] in Regulierkappe [5-1] einsetzen.
■ Regulierkappe aufschrauben.
■ Parameter für den Materialdurchsatz über Skalierung wieder einstellen (siehe
Kapitel 9.2).
10.2. Luftverteilerring austauschen
Vor und nach dem Austauschen des Luftverteilerrings sind die Arbeits-
schritte aus dem Kapitel Düsensatz austauschen durchzuführen (siehe
Kapitel 10.1).
14
Vorsicht!

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières