SATA jet 2000 LAB HVLP Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 185
Betriebsanleitung SATA Automatikpistole LAB
Materialdurchsatz einstellen
Vorsicht!
Der Gewindestift [4-1] dient zur Rasterung der Materialmengenregulie-
rung und ist fest eingeklebt.
Der Nadelabhub beträgt 1,0 mm pro Umdrehung der Materialmengenre-
gulierung und 0,04 mm pro Rastereinheit.
Der verstellbare Skalenring [1-3] und die Skala am Pistolenkörper [1-13]
dienen als Unterstützung bei der Einstellung und für die Reproduktion
des Materialdurchsatzes. Der Skalenring kann mit der Feststellschraube
[1-10] in der gewünschten Stellung fixiert werden.
Der Materialdurchsatz wird folgendermaßen eingestellt:
■ Materialmengenregulierung auf Anschlag einschrauben.
■ Skalenring auf Nullposition stellen und mit Stellschraube fixieren. Skalenring
linksbündig mit dem kleinsten Skalenstrich der Skala am Pistolenkörper aus-
richten und so drehen, dass sich der Skalenstrich der großen Ziffer 0 mit der
Oberkante der Skala am Pistolenkörper deckt. [18-1].
■ Beispiel für Einstellung 1-3-2:
■ 1 = Anzahl voller Umdrehungen der Regulierkappe in öffnende Richtung.
■ Die Umdrehungen können an der Skala am Pistolenkörper abgelesen werden.
Jeder Skalenstrich steht für eine Umdrehung.
■ 3 = Große Ziffer (0-3) auf dem Skalenring.
■ Skalenstrich der großen Ziffer muss sich mit der Oberkante der Skala am Pisto-
lenkörper decken [18-2].
■ 2 = Kleine Ziffer (0-3) auf dem Skalenring für die Feinjustierung.
■ Skalenstrich der kleinen Ziffer muss sich mit der Oberkante der Skala am Pisto-
lenkörper decken [18-3].
Spritzstrahl einstellen
DE
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières