Festool LRS 400 Notice D'utilisation Originale page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour LRS 400:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
LRS 400
D
– Befehlseinrichtung zum Ingang- und Stillsetzen
im Falle einer Unterbrechung der Energieversor-
gung freisetzen.
– Die Maschine darf nur mit Schleifmitteln betrieben
werden, das für diesen Zweck entwickelt wurde.
– Verwenden Sie nur Schmiermittel, die von Her-
steller empfohlen sind.
– Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Schutzklei-
dung tragen.
– Vor jeder Nutzung den Schleifteller prüfen. Nicht
verwenden, wenn dieser gerissen, gebrochen oder
heruntergefallen ist.
– Direkten Kontakt mit dem Schleifteller vermeiden.
Passende Handschuhe als Handschutz tragen.
– Niemals ohne Schleifmittel verwenden.
– Risiko einer elektrostatischen Entladung, wenn
das Druckluftwerkzeug auf Plastik und anderen
nicht-leitenden Materialien verwendet wird.
– Potentiell explosive Atmosphäre: Entstehen beim
Schleifen bestimmter Werkstoffe explosive oder
selbstentzündliche Stäube, so sind unbedingt die
Bearbeitungshinweise des Werkstoffherstellers
zu beachten.
Gefährdung durch wiederholte Bewegungen
– Durch Verwendung des Druckluftwerkzeuges
kann es bei der Bedienperson zu unangenehmen
Empfindungen in den Händen und Armen, sowie
im Hals- und Schulterbereich oder an anderen
Körperteilen kommen.
– Bequeme Körperhaltung einnehmen. Bei langan-
dauernden Arbeiten die Körperhaltung verändern.
– Bei Symptomen wie Unwohlsein, Beschwerden,
Pochen, Schmerz, Kribbeln, Taubheit, Brennen
oder Steifheit Arbeitgeber informieren und Arzt
konsultieren.
Gefährdung durch Zubehörteile
– Trennen Sie den Druckluftschlauch von der Druck-
luftversorgung. Bei Nichtgebrauch des Druckluft-
werkzeuges, vor der Wartung und beim Wechsel
von Einsatzwerkzeugen.
– Kontakt mit dem Einsatzwerkzeug während und
nach der Verwendung vermeiden.
– Nur Original-Zubehör verwenden.
– Schleifkörper oder Trennschleifscheiben sind
nicht zulässig.
– Die zulässige Drehzahl des Zubehörs muss min-
destens 1.000 1/min größer sein wie die auf der
Maschine angegebene Maximaldrehzahl. Zube-
hörteile, die schneller als zulässig drehen, können
zerbersten.
8
– Selbsthaftende Schleifmittel müssen konzentrisch
auf dem Schleifteller aufgebracht werden.
Gefährdung am Arbeitsplatz
– Rutsch- und Stolpergefahr! Rutschige Oberflä-
chen und durch Luftdruckschläuche bedingte
Stolperfallen beachten.
– Nicht zum Einsatz in explosionsfähigen Atmo-
sphären bestimmt und nicht gegen den Kontakt
mit elektrischen Stromquellen isoliert.
– Gehen Sie in unbekannter Umgebung mit Vorsicht
vor. Es können versteckte Gefährdungen durch
Strom- oder sonstige Versorgungsleitungen gege-
ben sein. Stellen Sie sicher, dass keine elektri-
schen
Leitungen,
vorhanden sind, die im Falle der Beschädigung
durch die Verwendung der Maschine zu einer Ge-
fährdung führen können.
Gefährdung durch Staub und Dämpfe
– Entstehen beim Schleifen gesundheitsgefährden-
de Stäube, ist die Maschine an eine geeignete Ab-
saugeinrichtung anzuschließen und die für den
Arbeitsstoff geltenden Sicherheitsvorschriften
sind zu beachten.
– Es muss eine Risikobewertung in Bezug auf diese
Gefährdung durchgeführt werden und entspre-
chende Regelungsmechanismen implementiert
werden. Entstehende Stäube sind einzubeziehen.
– Schließen Sie die Staubabsaugeinrichtung an.
Überzeugen Sie sich, dass vorhandene Staubab-
saugeinrichtungen angeschlossen und richtig be-
nutzt werden. Beachten Sie die regionalen
Sicherheitshinweise für gesundheitsgefährdende
Stäube und Dämpfe. Betreiben und warten Sie das
Druckluftwerkzeug nach den in dieser Anleitung
enthaltenen Empfehlungen und verwenden Sie von
Festool angebotene Zubehör- und Anbauteile, um
die Freisetzung von Staub und Dämpfen auf ein Min-
destmaß zu reduzieren. Leiten Sie die Abluft so ab,
dass die Aufwirbelung von Staub in staubhaltigen
Umgebungen auf ein Mindestmaß reduziert wird.
– Ggf. entstehende Stäube oder Dämpfe müssen am
Ort ihrer Freisetzung kontrolliert werden.
– Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und
alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb des Druckluftwerkzeuges zu gewährleis-
ten.
– Zubehör und Verbrauchsmaterialien dieser Anlei-
tung entsprechend auswählen, warten und erset-
zen.
– Atemschutz tragen! Anweisungen des Arbeitge-
bers oder Arbeits- und Gesundheitsvorschriften
beachten.
Gasrohrleitungen
usw.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

574813202090202880

Table des Matières