Festool LRS 400 Notice D'utilisation Originale page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour LRS 400:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
LRS 400
D
– Lassen Sie Ihr Druckluftwerkzeug durch eine
Fachkraft reparieren. Dieses Druckluftwerkzeug
entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestim-
mungen. Reparaturen dürfen nur von einer Fach-
kraft ausgeführt werden, andernfalls können
Unfälle für den Betreiber entstehen.
– Arbeiten Sie nur mit richtig aufbereiteter Druck-
luft. Dies ist gewährleistet, wenn Sie die Festool
Versorgungseinheit VE einsetzen.
4.2
Restrisiken
Trotz Einhaltung aller relevanter Bauvorschriften
können beim Betreiben der Maschine noch Gefah-
ren entstehen, z.B. durch:
– Wegfliegen von Werkstückteilen,
– Wegfliegen von Werkzeugteilen bei beschädigten
Werkzeugen,
– Geräuschemission,
– Staubemission.
4.3
Emissionswerte
Die nach EN ISO 15744/ISO 28927 ermittelten Wer-
te betragen typischerweise:
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
Gehörschutz tragen!
Schwingungsemissi-
onswert
3-achsig
Handgriff
Zusatzhandgriff
1-achsig (Schwingungswerte nach der alten EN
ISO 8662)
Handgriff
Zusatzhandgriff
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration, Ge-
räusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Vibrations- und Geräuschbelastung
beim Einsatz,
– repräsentieren die hauptsächlichen Anwendun-
gen des Elektrowerkzeugs.
Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit
anderen Einsatzwerkzeugen oder wenn ungenü-
gend gewartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der
Maschine beachten!
10
L
= 80 dB(A)
PFA
L
= 91 dB(A)
WA
K = 3 dB
a
Unsicher-
h
heit K
2
2
5,8 m/s
3,0 m/s
2
2
5,7 m/s
3,0 m/s
2
2
4,5 m/s
2,0 m/s
2
2
4,0 m/s
1,0 m/s
5
Druckluftanschluss und Inbetrieb-
nahme
VORSICHT
Verletzungsgefahr
Achten Sie darauf, dass beim Anschließen der
Druckluftversorgung das Druckluftwerkzeug
ausgeschaltet ist.
5.1
Druckluftaufbereitung
Um eine einwandfreie Funktion der Festool Druck-
luftwerkzeuge zu gewährleisten, muss stets mit
der Festool Versorgungseinheit VE gearbeitet wer-
den. Bestehend aus Filter, Regler, Kondensatablass
und Öler sorgt die Versorgungseinheit für saubere,
kondensatfreie und geölte Druckluft. Dabei ist der
Öler so einzustellen, dass etwa alle 7 - 10 Minuten
ein Tropen Öl der Druckluft zugesetzt wird.
Schäden, die aufgrund von mangelnder Druckluft-
aufbereitung auftreten, sind vom Gewährleistungs-
anspruch ausgeschlossen.
 Beim Einsatz von bis zu zwei Festool Druckluft-
werkzeugen empfehlen wir die Versorgungsein-
heit mit einem 3/8''-Anschluss.
Für die Druckluftversorgung ist ein Kompressor zu
wählen, der mindestens 500 l/min bei einem Be-
triebsdruck von 6 bar fördert.
Das Leitungssystem muss einen genügend großen
Durchmesser (mind. 9 mm) haben.
5.2
Anschluss IAS 3-Schlauch
Der Schleifer ist ein Druckluftwerkzeug zum An-
schluss an das Festool IAS 3-System. Dieses
Schlauchsystem vereinigt drei Funktionen in einem
Schlauch:
• Druckluftversorgung [3-1]
• Abluftrückführung [3-2]
• Staubabsaugung [3-3]
Anschließen und Lösen - siehe Bild [2].
5.3
Ein-/Ausschalten
Durch Drücken des Hebels [1-1] wird das Druck-
luftwerkzeug eingeschaltet. Wird der Hebel losge-
lassen, schaltet das Druckluftwerkzeug wieder ab.
6
Einstellungen
VORSICHT
Verletzungsgefahr
Trennen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine
stets die Maschine von der Druckluftversorgung!

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

574813202090202880

Table des Matières