Sammic CK-5 Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
ERHÄLTLICHES
ZUBEHÖR
CUTTER/KIRNMASCHINEN CK UND CKE.
- Rotor mit glatten Schneidemessern.
- Rotor mit perforierten Schneidemessern.
- Rotor mit Schneidemessern mit Mikrozähnen.
- Rührwerk.
Sehen Sie bitte im Katalog von Sammic nach.
REINIGUNG
ACHTUNG:
Trennen Sie die Maschine vom Netzanschluss,
bevor Sie im Maschineninneren Arbeiten
vornehmen.
Die Maschine muss am Ende eines jeden Tages
oder jedes Mal, wenn das Produkt gewechselt
wird, zerlegt und gereinigt werden.
Alle Teile, die mit Nahrungsmitteln in
Berührung kommen, müssen unmittelbar nach
ihrem Einsatz mit heißem Wasser und einem
Reinigungsmittel, das für den Einsatz mit
Nahrungsmitteln geeignet ist, gesäubert
werden. Nach der Reinigung mit reichlich
heißem Wasser wird die Maschine mit einem
weichen Tuch, das mit Äthylalkohol (90 º)
getränkt ist, desinfiziert. ES DÜRFEN KEINE
Scheuermittel
(Ätzwasser,
Reinigungsmittel usw.), Scheuerschwämme
oder Schaber, die Stahl enthalten, verwendet
werden. Diese könnten zu einer Oxidation der
Maschine führen.
Es wird empfohlen, die zerlegbaren Teile der
Maschine nicht im Geschirrspüler zu waschen.
Die Reinigungsmittel könnten die Oberfläche
angreifen.
- Wenn der Schmutz trocken ist und am Kessel
sowie an den Messern haftet, geben Sie heißes
Wasser und Reinigungsmittel in den Kessel und
setzen Sie die Maschine in Betrieb, damit die
Rückstände aufgeweicht werden.
- Um Spritzen zu vermeiden, sollten Sie, nachdem
das Produkt verarbeitet ist, den Deckel (U)
abnehmen, das Sicherheitsbajonett in die Stellung
„offen" (AA) drehen und den Topf (S) mit dem
darin befindlichen Schneidmesser (T) abnehmen.
- Das Rührwerk (V+X) kann vom Deckel (U)
abgenommen werden. Dazu halten Sie das
Rührwerk (X) fest, drücken Sie auf die Kurbel (V)
des Rührwerks und drehen sie. Danach können
Sie Rührwerk und Kurbel voneinander trennen.
Um das Rührwerk wieder aufzusetzen, stecken
Sie das Rührwerk (X) in den Deckel (U) und die
Kurbel (V) des Rührwerks in das Rührwerk (X).
Drücken Sie das Rührwerk (X) und seine Kurbel
(V) gegen den Deckel und drehen Sie die Kurbel
bis zum Anschlag. Danach können Sie Rührwerk
(X) und Kurbel (V) wieder voneinander trennen.
- Reinigung des Motorblocks:
Das Äußere der Maschine darf NIEMALS mit
einem direkten Wasserstrahl gereinigt werden.
Benutzen Sie zum Reinigen nur ein feuchtes Tuch
und ein normales Putzmittel. ES DÜRFEN KEINE
Scheuermittel
(Ätzwasser,
12
DE
FÜR
DIE
Reinigungsmittel etc.), Scheuerschwämme oder
Schaber, die Stahl enthalten, verwendet werden,
da dies die Maschine oxidieren lassen würde.
WARTUNG
WICHTIGE VORKEHRUNGEN
- Vor
jedem
Überprüfung oder Reparatur muss die Maschine
unbedingt vom Stromnetz genommen werden.
- Überprüfen
Sicherheitsmechanismen der Maschine. Falls Sie
irgendeine
verständigen
anerkannten Kundendienst.
- Überprüfen Sie den Zustand des Fangrings der
Förderachse regelmäßig, um die Festigkeit dieses
Teils zu gewährleisten. Immer wenn die
Förderachse zu Wartungszwecken gelockert wird,
ist es empfehlenswert einen neuen reten
einzusetzen.
- Reinigen Sie die Maschine nach jedem
Gebrauch, wie es weiter oben beschrieben
wurde.
- Wenn sich das Netzkabel abnutzt, ist es
unabdingbar, ein neues zu installieren, wobei
chlorhaltige
dieses Ersatzteil ausschließlich von einem von
SAMMIC anerkannten Kundendienst ausgeführt
werden darf.
- Der Geräuschpegel der Maschine, wenn sie in
Betrieb ist und in einer Höhe von 1,6 m steht,
beträgt in einem Meter Entfernung weniger als 77
dB(A). Grundgeräusch: 32 dB(A).
SCHLEIFEN DER SCHNEIDEELEMENTE
ACHTUNG: Die Messergruppe (T) besitzt sehr
scharfe Klingen, weshalb sie sehr vorsichtig zu
behandeln ist.
Die Schneidemesser (T) können zum Schleifen
sehr leicht abmontiert werden. Zum Schleifen
müssen immer weiche Schleifsteine verwendet
werden,
wobei
Schneideelemente erhalten werden bleiben muss
.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Modell CK
Wenn sich die betriebsbereite Maschine beim
Drücken der Taste „Start" (langsame oder schnelle
Geschwindigkeit; Tasten 7 oder 11) nicht
einschaltet:
- Blinkt die Kontrollleuchte „Geschwindigkeit" (12
oder 13), liegt ein Problem mit dem Deckel (U) vor.
Überprüfen Sie, ob der Deckel (U) korrekt
aufgesetzt ist, das Magnet-Absetzsystem im Topf,
bzw. im letzten Fall den Sensor im unteren Deckel
(F).
- Ohne Kessel wenn beide Kontrollleuchten, für
langsame und schnelle Geschwindigkeit (12 und
13)
blinken,
Sicherheitsbajonett (Y) geschlossen (Z) ist, den
zugehörigen Magneten, bzw. im letzten Fall den
chlorhaltige
Sensor im unteren Deckel (F).
Eingriff
zwecks
Reinigung,
Sie
regelmäßig
die
Unregelmäßigkeit
entdecken,
Sie
einen
von
SAMMIC
der
Schneidewinkel
der
überprüfen
Sie,
ob
das
- Wenn die Kontrollleuchten für Geschwindigkeit
(12 oder 13) und „Maschine unter Spannung" (14)
blinken, dann hat der Thermoschutz des Motors
ausgelöst. Entweder wurde der Motor überlastet
oder die Maschine arbeitet auf „zwei Drähten".
Die Modelle CK-5 und CK-8 wurden programmiert,
sich automatisch abzuschalten, wenn während 15
Minuten keine Taste gedrückt wird.
Überprüfung der Tastatur: Um zu überprüfen, ob
die Tastatur funktioniert, kann irgendeine Taste 3
Sekunden lang gedrückt gehalten werden, dann
muss die Kontrollleuchte „Maschine unter
Spannung" (14) erlöschen.
Modell CKE
Wenn die Maschine nicht startet, wenn die Taste
„Start" (7) gedrückt wurde, obwohl die Maschine
betriebsbereit ist, erscheint auf dem Display die
Anzeige „SE" (Sicherheit):
- Wenn die Taste „Start" (7) gehalten wird, wird
angezeigt, welcher Sensor nicht gefunden wurde.
d1: Sicherheitsbayonettverschluss.
d2: Sensor Cutter. Nur wenn der Motorblock alleine
ist.
- Einige Sicherheitsvorrichtungen sind deaktiviert.
Überprüfen Sie, ob alle Teile am richtigen Platz
sind.
- Nach der Überprüfung des vorherigen Punktes
besteht der Fehler weiterhin. Es liegt ein Problem
bei einer der Sicherheitsvorrichtungen vor. Bitte
wenden Sie sich an einen von Sammic S.L.
autorisierten technischen Kundendienst.
„E1" auf der Anzeige weist darauf hin, dass ein
Schutz des Frequenzwandlers aktiviert wurde. Um
diesen Zustand zu verlassen, nehmen Sie die
Maschine vom Netz und warten Sie.
Die „Anzeige" (1) schaltet sich nicht ein: Die
Anzeige steht nicht unter Spannung oder die
elektronische Steuerplatte ist beschädigt.
Um zu überprüfen, ob die Tastatur richtig mit dem
Zubehör Cutter/Kirnmaschine funktioniert, drücken
Sie bitte die Tasten und prüfen Sie, ob die Platte ein
akustisches Signal abgibt und ob das Display
reagiert. Ist dies nicht der Fall, muss die Tastatur
ausgetauscht werden.
Die
Modelle
CKE-5
und
programmiert, sich automatisch abzuschalten,
wenn während 30 Minuten keine Taste gedrückt
wird.
CKE-8
wurden

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ck-8Cke-5Cke-8

Table des Matières