Sammic CK-5 Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Wenn diese Kontrolllampe leuchtet, bedeutet dies,
dass die Maschine mit langsamer Geschwindigkeit
läuft. Wenn Sie die „Taste für langsame
Geschwindigkeit" (7) drücken, und diese Lampe
blinkt,
bedeutet
dies,
dass
Sicherheitsvorrichtungen aktiv sind.
Kontrolllampe
für
Geschwindigkeit (13)
Wenn diese Kontrolllampe leuchtet,
bedeutet dies, dass die Maschine mit schneller
Geschwindigkeit läuft. Wenn Sie die „Taste für
schnelle Geschwindigkeit" (11) drücken, und diese
Lampe blinkt, bedeutet dies, dass nicht alle
Sicherheitsvorrichtungen aktiv sind.
Modell (10)
Zeigt das Modell der Maschine an.
Modell CKE (Abbildung 2)
Anzeige (1)
Zeigt die Geschwindigkeit, die
Betriebsdauer
unterschiedliche Hinweise an.
Kontrolllampe "Geschwindigkeit" (2)
Wenn diese Kontrolllampe in der
„Anzeige" (1) leuchtet, zeigt diese die
Geschwindigkeit an.
Kontrolllampe „Zeit" (3)
Wenn diese Kontrolllampe in der
„Anzeige" (1) leuchtet, zeigt diese die
Zeit an.
Funktion (4)
Durch das Drücken dieser Taste
kann zwischen den Funktionen
„Geschwindigkeit" (2) und „Zeit" (3)
gewechselt werden. Die ausgewählte Funktion
erscheint auf der Anzeige und die entsprechende
Kontrolllampe leuchtet auf.
Oben(5)
Jeder Tastendruck erhöht den
ausgewählten
Wert
„Anzeige" (1).
Unten (6)
Jeder Tastendruck verringert den
ausgewählten
„Anzeige" (1).
nicht
alle
Sicherheitsvorrichtungen fehlt und die Taste „Start"
schnelle
(7) gedrückt wird, wird auf der „Anzeige" (1) „SE"
(Sicherheit) angezeigt, womit auf das Fehlen einer
für den Start erforderlichen Sicherheitsvorrichtung
hingewiesen wird.
beginnt zu blinken, womit die Bereitschaft
angezeigt wird. Die Werte der Zeit und
Geschwindigkeit sind weiterhin gespeichert.
Sobald drei Minuten vergangen sind oder die Taste
„Stopp" erneut gedrückt wurde, verliert die
Maschine diese Werte und übernimmt die
Anfangswerte.
gesetzt, sofern die Sicherheitsvorrichtungen
aktiviert sind. Wird die Taste losgelassen, hält der
Motor an. Wenn eine der Sicherheitsvorrichtungen
fehlt und die Taste „Impulsbetrieb" (9) gedrückt
wird, wird auf der Anzeige „SE" (Sicherheit)
angezeigt, womit auf das Fehlen einer für den Start
erforderlichen Sicherheitsvorrichtung hingewiesen
wird.
und
BITTE
Gemüseschneider haben eine Not-Aus-Taste.
Dies muss vor dem Start der Maschine entriegelt
werden.
BETRIEB
Nur Modell CK (Abb. 1 und 3)
Beim Anschluss des Modells CK beginnt die
Kontrollleuchte „Maschine unter Spannung" (14) zu
leuchten. Wenn das Sicherheitsbajonett (Y) offen
ist (Stellung AA), blinken die Kontrollleuchten für
langsame und schnelle Geschwindigkeit (12 und
13). Wenn der Deckel (U) nicht aufgesetzt ist, blinkt
die Kontrollleuchte für Geschwindigkeit (12 oder
13). Wenn das Bajonett (Y) geschlossen (Stellung
Z) und der Deckel (U) aufgesetzt sind, und die
„Taste für langsame Geschwindigkeit" (7), die
„Taste für schnelle Geschwindigkeit" (11) oder
„Impulsbetrieb" (9) gedrückt wird, setzt sich die
auf
der
Maschine in Gang.
Wenn binnen 15 Minuten keine Betätigung erfolgt,
stoppt die Maschine automatisch.
Nur Modell CKE (Abb. 2 und 3)
Wert
auf
der
Beim Anschluss des Modells CKE zeigt die
Start (7)
Setzt den Motor in Gang, wenn die
Sicherheitsvorrichtungen aktiviert
sind.
Wenn
eine
Stopp (8)
Der erste Tastendruck hält den
Motor an und die „Anzeige" (1)
Impulsbetrieb (9)
Wird diese Taste gedrückt und
gehalten, wird der Motor in Gang
Modell (10)
Zeigt das Modell der Maschine an.
BEACHTEN
SIE:
Einige
„Anzeige" (1) zwei Striche (bereit) an. Wenn das
Zubehör Cutter/Kirnmaschine aufgesetzt wird, zeigt
die „Anzeige" (1) zwei Sekunden lang „CU" an.
Standardmäßig
beträgt
Geschwindigkeit der Maschine 5.
der
Geschwindigkeitssteuerung: Diese wird mit der
Kontrollleuchte „Geschwindigkeit" (2) angezeigt,
und die Geschwindigkeit kann in 10 Stufen (1 bis
10) gewählt werden.
Zeitsteuerung: Sie wird durch das Aufleuchten der
Kontrolllampe „Zeit" (3) angezeigt. Es gibt zwei
Betriebsarten – den kontinuierlichen und den
zeitgeschalteten Betrieb.
Kontinuierlicher Betrieb: Eine sich drehende Linie
auf der Anzeige weist darauf hin, dass dieser
Betrieb ausgewählt wird. Wenn binnen 30 Minuten
keine Betätigung erfolgt, stoppt die Maschine
automatisch. Zeitgeschalteter Betrieb: Es ist
möglich, eine Zeitschaltung von 0 bis 10 Minuten zu
programmieren. Die Zeit kann in Schritten von 0,5
Minuten ausgewählt werden. Die „Anzeige" (1)
zeigt auf gleiche Weise die verbleibende Zeit an.
Die letzte Minute wird in Sekunden heruntergezählt.
Sobald die programmierte Zeit abgelaufen ist, hält
die Maschine an und es ertönt ein Signal.
Energiesparmodus:
Wenn
Maschine für fünf Minuten nicht benutzt wird,
schaltet sich die „Anzeige" (1) ab und es wird nur
ein Punkt dargestellt. Durch das Drücken einer
beliebigen Taste schaltet sich die Maschine wieder
ein.
INBETRIEBNAHME
ACHTUNG:
Vor der Erstinbetriebnahme der Maschine den
Bereich, der in Kontakt mit Lebensmitteln
kommt, mit Seifenlauge (lauwarm) reinigen,
abspülen und trocknen lassen.
Die Messergruppe (T) der Cutter/Kirnmaschine
besitzt sehr scharfe Klingen, weshalb sie sehr
vorsichtig zu behandeln ist.
Abbildung 3. Montieren Sie das Zubehör „Cutter"
bei geöffnetem (AA) Bajonettmechanismus (Y) auf
den Motorblock, sodass die drei Muffen des
Zubehörs
in
die
Schnellschließmechanismus gleiten. Damit die
Maschine funktioniert, muss der Haltegriff korrekt
oberhalb der Tastatur angebracht werden.
Schließen Sie (Z) den Bajonettmechanismus (Y),
um das Zubehör auf dem Motorblock zu befestigen.
Montieren Sie die „Messergruppe" (T) und
schließen Sie den Verschluss (U), indem Sie ihn
gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet.
Die Maschine ist nun betriebsbereit.
Der Deckel besitzt eine Öffnung, durch die man
Lebensmittel einwerfen kann, während die
Maschine in Betrieb ist.
Außerdem
besitzen
Cutter/Kirnmaschine eine Abschabgruppe, die
durch Drehen den Inhalt des Topfes (S) umrührt,
damit das verarbeitete Gut homogener wird.
die
gewählte
die
stillstehende
Öffnungen
des
die
Modelle
mit
DE
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ck-8Cke-5Cke-8

Table des Matières