Dolmar RescueCut Instructions D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
-
Die RescueCut-Sägekette ist für kurzfristige Verwendung
im Rettungseinsatz geeignet. Längere Einsätze führen
zu hohem Verschleiß an den Nietverbindungen und einer
extremen Längung der Sägekette.
-
Stets auf die korrekte Sägeketten Spannung achten, ggf.
Sägekette häuÞ g nachspannen.
-
Verschleißgrenze der Nietverbindungen regelmäßig kon-
trollieren.
-
Um extremen Verschleiß an Sägekette und Schiene zu
vermeiden, keine Stahlbleche über 1,5 mm Stärke schnei-
den.
-
Motorsäge nicht zum Abhebeln und Wegschaufeln beim
Ent fernen von Holzstücken und sonstigen Gegenständen
verwenden.
-
Rundhölzer sind gegen Verdrehen im Schnitt zu sichern.
-
Bei Ablängschnitten muss die Zackenleiste (13,Z) an
das zu schneidende Werkstück angesetzt werden.
-
Vor jedem Ablängschnitt Zackenleiste fest ansetzen, erst
dann mit laufender Sägekette in das Material sägen. Die
Säge wird dabei am hinteren Griff hochgezogen und am
Bügelgriff geführt. Die Zackenleiste dient als Drehpunkt. Das
Nachsetzen erfolgt mit leichtem Druck auf den Bügelgriff.
Die Säge dabei etwas zurückziehen. Zackenleiste tiefer
ansetzen und erneut den hinteren Griff hochziehen.
-
Stech- und Längsschnitte dürfen nur von speziell ge-
schulten Personen durchgeführt werden (erhöhte Gefahr
eines Rückschlages!).
-
Längsschnitte in einem möglichst ß achen Winkel anset-
zen (14). Hier ist besonders vorsichtig vorzugehen, da die
Zacken leiste nicht greifen kann.
-
Sägevorrichtung nur mit laufender Sägekette aus dem
Material ziehen.
-
Werden mehrere Schnitte durchgeführt, ist der Gashebel
zwischen den Schnitten loszulassen.
-
Punktbelastungen der Schiene vermeiden.
-
Vorsicht beim Schneiden von gesplittertem Holz oder Ma-
terial. Es können abgesägte Materialstücke mitgerissen
werden (Verletzungsgefahr).
-
Besondere Vorsicht ist beim Schneiden von nichthölzer nen
Materialien geboten. Die Motorsäge kann beim Schneiden
mit der Schienenoberseite in Richtung Bediener gestoßen
werden, wenn die Sägekette einklemmt. Deshalb sollte nach
Möglichkeit mit der Schienenunterseite gesägt werden, da
die Säge vom Körper weg in Richtung Material gezogen
wird (15).
-
Holz oder Material unter Spannung (16) muss immer zuerst
auf der Druckseite (A) eingeschnitten werden. Erst dann
kann der Trennschnitt auf der Zugseite (B) erfolgen. So
wird das Einklemmen der Schiene vermieden.
-
Die RescueCut Sägekette ist auf Grund der hinter-
schliffenen Brustschneide und der damit verbundenen
geringen Schnittleistung in weichen Materialien für
Fäll- und Entastungsarbeiten nicht geeignet.
13
14
15
16
Z
B
A
B
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières