Nolan N101 Sécurité Et Instructions D'utilisation page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
cod. 212587 N 101
31-08-2004
WIR GRATULIEREN... zum Erwerb Ihres neuen Helms.
Das Design, die Ergonomie, der Komfort, das geringe Gewicht, die Windschnittigkeit, die
einfachen und zweckmäßigen Steuervorrichtungen; all dies wurde geplant und realisiert,
um ein modernes und extrem leistungsfähiges Produkt zu erhalten, das in der Lage ist,
Ihre Sicherheits- und Komfortbedürfnisse zu befriedigen.
SICHERHEIT UND GEBRAUCHSVORSCHRIFTEN
• WICHTIG!
- Lesen sie dieses Heft und alle anderen beigefügten Unterlagen vor Verwendung
Ihres Helms, da sie wichtige Informationen enthalten, die Ihnen helfen, den Helm
richtig, sicher und einfach zu verwenden.
- Wenn Sie sich nicht an diese Anweisungen halten, könnte der vom Helm gebotene
Schutz sich verringern, und somit Ihre Unversehrtheit nicht mehr gewährleistet
sein.
• VERWENDUNG DES HELMS
- Der Helm wurde speziell für die Verwendung beim Motorradfahren entworfen; daher
garantiert er nicht den selben Schutz, wenn er anderswertig eingesetzt wird.
- Im Fall eines Unfalls ist der Helm ein Schutzgerät, das es ermöglicht, Kopfverletzungen
und –schäden zu begrenzen. Trotzdem ist er nicht allein in der Lage, das Risiko schwe-
rer und/oder tödlicher Verletzungen auszuschließen, welche von den unterschiedlichen
spezifischen Verlaufsweisen des Aufpralls abhängen; fahren Sie daher vorsichtig.
- Setzen Sie beim Motorradfahren immer Ihren gut festgezogenen Helm auf, um den
größtmöglichen Schutz zu erhalten.
- Legen Sie niemals Schals unter dem Verschlusssystem an und setzen Sie unter dem
Helm keine Mützen auf.
- Der Helm kann die Verkehrsgeräusche abdämpfen. Versichern Sie sich in jedem Fall,
dass Sie die nötigen Geräusche wie Hupen und Notsirenen gut hören.
- Bewahren Sie den Helm fern von Wärmequellen auf, wie zum Beispiel dem
Auspuffrohr, dem Kofferraum oder dem Innenraum eines Verkehrsmittels.
- Verändern und/oder beschädigen Sie den Helm in keinem Fall (auch nicht teilweise).
Montieren Sie nur Originalersatzteile und/oder –zubehörteile die eigens für Ihr
Helmmodell vorgesehen sind.
- Beschädigungen des Helms, die durch ein versehentliches Fallen verursacht werden
können, sind nicht immer sichtbar; jeder Helm, der einem heftigen Stoß erfahren hat,
muss ersetzt werden.
- Sollten Sie über die Unversehrtheit und Sicherheit Ihres Helms im Zweifel sein, benut-
zen Sie ihn nicht und wenden Sie sich an einen autorisierten Fachhändler, um ihn
untersuchen zu lassen.
• HELMWAHL
Größe:
- Um die richtige Größe zu ermitteln, setzen Sie Helme unterschiedlicher Ausmaße auf
und wählen Sie den, der fest aber völlig bequem anliegt.
- Ein zu großer Helm kann über die Augen herabsinken oder während der Fahrt seitlich
verrutschen.
- Behalten Sie ihn einige Minuten lang auf, um zu verifizieren, dass keine Druckstellen
bestehen, die auf längere Zeit Gefühllosigkeit oder Kopfschmerzen verursachen können.
15:51
Pagina 14
14
Abstreifen des Helms:
- Versuchen Sie den aufgesetzten und festgeschnallten Helm wie in der Abbildung
(Abb. A) gezeigt abzustreifen. Bei einem Unfall tendieren die aus unterschiedlichen
Richtungen kommenden Stöße nämlich dazu, den Helm vom Kopf zu streifen.
- Der Helm darf sich weder drehen, noch sich frei um den Kopf herum bewegen oder
abstreifen lassen. In entgegengesetztem Fall regulieren Sie die Kinnriemenlänge
oder wählen Sie eine andere Helmgröße. Wiederholen Sie den Test.
Rückhaltesystem:
- Das Rückhaltesystem (Kinnriemen) ist in Serie auf eine Standardlänge eingestellt;
vor der Verwendung kontrollieren Sie die richtige Vor-Einstellung.
- Versichern Sie sich immer, dass der Kinnriemen gut verschlossen und festgezogen ist,
damit der Helm fest auf dem Kopf sitzt. Versichern Sie sich in jedem Fall vor der
Abfahrt, dass der Kinnriemen unter dem Kinn eng anliegt, so weit wie möglich in
Richtung des Halses, aber ohne unbequem zu sein.
- Die richtige Kinnriemenspannung muss ihnen ein normales Atmen und Schlucken erlau-
ben, es darf aber nicht möglich sein, einen Finger zwischen Riemen und Hals zu stecken.
- Achtung: das "Klettband" oder der Knopf, die sich eventuell auf dem Kinnriemen befin-
den, haben ausschließlich die Funktion, das Flattern des Endstücks desselben zu ver-
hindern, nachdem er korrekt festgeschnallt worden ist.
• VISIER
- Ist das Visier beschädigt und weist es deutliche Kratzer auf, welche die Sicht behindern,
ist es möglich, dass die Schutzbehandlung lädiert wurde; in diesem Fall muss das
Visier ersetzt werden.
- Bringen Sie keine Aufkleber oder Lackfarben an.
- Das Visier ist ausschließlich für das Helmmodell, für das es entworfen wurde, verwendbar.
• INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG
- Beschädigungen des Helms, die durch ein versehentliches Fallen verursacht werden
können, sind nicht immer sichtbar; jeder Helm, der einem heftigen Stoß erfahren hat,
muss ersetzt werden.
- Achtung: Der Helm und das Visier können durch einige übliche chemische Substanzen
ernsthaft beschädigt werden, ohne dass der Schaden sichtbar ist. Für die Reinigung
des Helms und des Visiers nur lauwarmes Wasser und Neutralseife verwenden; bei
Raumtemperatur im Schatten und fern von Wärmequellen trocknen lassen.
- Achtung: Keinesfalls Benzin, Verdünnungsmittel, Benzol, Lösungsmittel oder andere
chemische Substanzen verwenden. Diese können:
• den Helm unwiederbringlich beschädigen
• die optischen Eigenschaften verändern, die mechanischen Eigenschaften verringern
und die Schutzbehandlung des Visiers schwächen.
Abb. A
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières