Hendi 272404 Mode D'emploi page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour 272404:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 55
Das Gerät ist für den Gebrauch im Freien oder an einem gut belüfteten Ort bestimmt und sollte nicht in
geschlossenen Räumen installiert oder benutzt werden.
Die Gasflasche muss an einem gut belüftetem Ort, weit entfernt von einer Zündquelle, ausgetauscht werden.
Die Flasche muss im Freien oder an einem gut belüfteten Ort aufbewahrt werden.
Die Aufbewahrung des Gerätes in einem geschlossenen Raum ist nur dann zulässig, wenn die Gasflasche vom
Gerät getrennt ist und gesondert gelagert wird.
Das Gerät darf während des Betriebes oder direkt nach dem Ausschalten, aber vor dem Abkühlen, nicht
verlagert werden.
Das Gerät darf in keinem Fall modifiziert werden. Es dürfen weder die Abdeckungen des Strahlers und des
Steuerpanels noch des Reflektors bemalt werden.
Die Belüftungsöffnungen des Flaschengehäuses darf man nicht blockieren.
Die Installation des Gerätes und die Aufbewahrung der Gasflasche müssen entsprechend den örtlichen
Vorschriften bzgl. Gasanlagen verlaufen.
Vor einer Verlagerung des Gerätes muss man das Flaschenventil oder den Reduktor zudrehen.
Es darf nur das vom Hersteller vorher bestimmte Gas verwendet werden.
Reparaturen dürfen nur von einer dazu qualifizierten Person vorgenommen werden.
Bei starkem Wind muss man besonders darauf achten, dass das Gerät vor dem Umkippen geschützt ist.
Man muss auch überprüfen, ob die Dichtung des Reduktors richtig installiert und für die Erfüllung ihrer Funktion
geeignet ist.
Nach dem Gebrauch muss man die Gaszufuhr am Ventil der Gasflasche oder Reduktor schließen.
Bevor die Dichtheit aller Verbindungen nicht überprüft wurde, darf das Gerät nicht benutzt werden.
Wenn Gas austritt, darf das Gerät nicht zum Einsatz kommen und wenn es noch eingeschaltet ist, muss man
sofort die Gaszufuhr abschalten sowie prüfen und das Gerät vor dem erneuten Gebrauch reparieren.
Die Leitung oder der elastische Schlauch sind jeweils nach 1 Monat und jedes Mal während des
Flaschenwechsels zu überprüfen.
Die Leitungen oder der elastische Schlauch müssen in bestimmten Zeitabständen oder 1 Mal im Jahr
ausgetauscht werden.
DE
Wenn nachweislich übermäßiger Abrieb oder Verschleiß festgestellt wurde oder wenn der Schlauch beschädigt
ist, muss die Baugruppe des Schlauches vor der Übergabe des Gerätes zur Nutzung ausgetauscht werden bzw.
der Austausch sollte vom Gerätehersteller bestimmt werden.
Der Heizstrahler sollte vor dem Gebrauch kontrolliert werden, und das mindestens 1 Mal im Jahr durch einen
qualifizierten Servicetechniker. Im Bedarfsfall kann häufigeres Reinigen gefordert werden. Wichtig aber ist, dass
das Steuerpult, die Brenner und die Wege des Luftumlaufs des Gerätes immer sauber sind.
Wenn irgendeiner der folgenden Umstände auftreten, muss man sofort den Heizstrahler ausschalten und
kontrollieren:
Gasgeruch in Verbindung mit deutlich gelber Verfärbung der Flamme des Brenners.
Der Heizstrahler erreicht nicht die entsprechende Temperatur. Eine Temperatur von unter 5 bewirkt einen
begrenzten Wärmefluss und das Gerät wird nicht richtig funktionieren.
Während der Nutzung beginnt das Gerät zu klopfen (das leise Klopfen, das während dem Löschen des
Gerätes auftritt, ist normal).
Der Reduktor und die Baugruppe des Schlauches müssen weit entfernt von den Durchgängen sein, wo die
Leute auf sie treffen können oder an einem Ort, wo der Schlauch keinen zufälligen Beschädigungen ausgesetzt
ist.
Vor
Betriebsbeginn
Sicherheitseinrichtungen montieren, die während der Ausführung der Servicetätigkeiten abgenommen wurden.
Kinder und Erwachsene müssen vor der Gefahr gewarnt werden, die mit der hohen Oberflächentemperatur
zusammenhängen und sich nicht dem Gerät nähern, damit Verbrennungen oder das Entzünden der Kleidung
vermieden werden.
Kleine Kinder und Tiere müssen aufmerksam beaufsichtigt werden, wenn sie sich in der Nähe ded Heizstrahlers
aufhalten.
16
des
Heizstrahlers
muss
man
erneut
sämtliche
Abdeckungen
oder
andere

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières