Haag-Streit CLEMENT CLARKE OPHTHALMIC Perkins Mk3 Manuel D'instructions page 82

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

de
4. 4. Vornehmen einer Druckmessung
- Fortsetzung
Der große Vorteil der Applanationstonometrie ist die kleine kreisförmige
Deformation, die lediglich 0,56 mm3 beträgt. Die mithilfe dieser Tonometrieart
ermittelten Werte werden nur geringfügig durch die Sklerarigidität und den Radius
der Korneakrümmung beeinflusst.
Damit besonders genaue Ergebnisse erzielt werden können, sind die hier zu
findenden Anweisungen jedoch genau zu befolgen.
Die erzielten Messwerte beruhen auf der Annahme, dass eine normal dicke Kornea
untersucht wird – bei einer dickeren oder dünneren Kornea verändert sich auch der
gemessene IOD.
Eine „normal" dicke Kornea liegt im Bereich von 530–560 Mikrometern. Es gibt
keine allgemein anerkannte Formel für die Angleichung der Messergebnisse einer
Tonometrie bei einer ungewöhnlich dicken oder dünnen Kornea.
Diese beiden Umstände sollten von den Anwendern stets berücksichtigt werden,
wenn sie sich durch die Lektüre aktueller Arbeiten auf neustem Stand halten und
auf verschiedene Formeln treffen, die für die Anpassung bei Tonometriemessungen
an einer dickeren oder dünneren Kornea empfohlen werden.
82

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières