Télécharger Imprimer la page

Sicherheitshinweise - Amann Girrbach Artex CT Mode D'emploi

Centrique

Publicité

4
1
2
3
D
GEBRAUCHSANWEISUNG
ARTEX
®
CT
ZENTRIK ÖFFNEN
Riegelblatt (1) mit dem Daumen nach oben
schwenken. Das Artex-Oberteil läßt sich frei nach
hinten führen. Posterior begrenzt das Riegelblatt
den Weg und verhindert das Herausfallen des
Artex-Oberteils.
Geöffnete Zentrik (2), die Kondylenkugel ist frei-
gegeben.
ZENTRIK SCHLIEßEN
Riegelblatt (3) nach unten drücken: Die Kunst-
stoffzunge zentriert die Kondylenkugel in der
tiefsten Position der Kondylenbahn. Mit dem
Oberteil ist nur eine Rotation möglich.
Geschlossene Zentrik (4): Die Kondylenkugel ist
über die Kunststoffzunge fixiert.
5
BENNETTWINKELEINSTELLUNG
Bennett-Stellschraube (5) lösen, Kondyle auf
gewünschte Position drehen und über Stell-
schraube fixieren. Einstellmöglichkeiten des
Bennettwinkels 0° bis 20°.
Abb.: Bennettwinkel = 0°.
EINSTELLEN DER KONDYLENBAHN-
NEIGUNG (HKN)
Kondylen-Stellschraube (6) lösen. Kondyle auf
gewünschte Neigung einstellen und mit Stell-
schraube fixieren. Einstellmöglichkeiten der HKN
von -15° bis +60°.
Abb.: HKN = +15°.
6
ARBITRÄRSTIFT
Soll der Gesichtsbogen direkt am Artikulator
„arbiträr", d.h. über die Bohrung an den Ohrkugeln
adaptiert werden, so muß das Kondylargehäuse
auf 60°, der Bennettwinkel auf 0° eingestellt
sein. In dieser Stellung gibt der Arbiträrstift die
(mittelwertige) Position der Ohröffnung wieder,
an welcher der Gesichtsbogen am Patienten
angelegt war. (Adaption am Achsmittelpunkt ist
immer zu bevorzugen.)
7
4
MANUAL
!
WARN- UND

SICHERHEITSHINWEISE:

ARTEX
_ Anatomische Frontzahnführung
Winkel der Protrusionsspur = 40°
OPEN CENTRIC
Winkel bei Lateralbewegung variiert von 30
Swivel locking (1) bar upwards with the thumb;
bis 40°, je nach eingestelltem Bennettwinkel.
the top part of the Artex can be guided back-
wards freely. The locking bar limits travel in a
posterior direction and prevents the top part of
_ Kontrolle der Zentrikjustage bei Artex CN
the Artex falling out.
und CT
Centric open (2), condyle ball released.
Wenn das Artikulatorenoberteil ein Lateral-
spiel hat, ist dieser Seitverschub durch ein
„Klick-Geräusch" hör- und spürbar. In diesem
CLOSE CENTRIC
Fall muss die Zentrik nachjustiert werden.
Press locking (3) bar down; the plastic tongue
Dabei wie folgt vorgehen:
centres the condyle ball in the lowest position of
_ Bennettwinkel auf 10° einstellen
the condyle path. Only rotation is possible with
_ Zentrikverriegelung schließen
the top part.
_ Gewindestifte an der Unterseite des
Centric closed (4): the condyle ball is fixed in
Rückenteils mit Inbusschlüssel lösen.
position by the plastic tongue.
_ Frontzahnführungsstift im anatomisch
geformten Frontzahnführungsteller in der
Nullstellung mittig ausrichten.
SETTING BENNETT ANGLE
_ Artikulatorenoberteil in dieser Position
Open the Bennett setting screw (5), turn condyle
festhalten.
to desired position and fix position with the set-
Dabei die linke Halbachse bis zum Anschlag
ting screw. Bennett angle can optionally be set
nach außen ziehen und mit Hilfe des Inbus-
from 0° to 20°.
schlüssels den Gewindestift anziehen. Mit der
rechten Halbachse entsprechend verfahren.
Fig.: Bennett angle = 0°.
_ Allgemeine Hinweise
SETTING CONDYLE PATH
Artikulatoren sind Präzisionsinstrumente,
Open the condyle setting screw (6). Set condyle
deshalb sollten einige Hinweise im Umgang
to desired inclination and fix position with setting
mit Artikulatoren beachtet werden.
screw. HCI can be set from -15° to +60°.
_ Regelmäßige Kontrolle des Achsen-Kugel-
Fig.: HCI = +15°.
Systems und der Kondylenbahn auf Verschmutz-
ung erhält die Leichtgängigkeit der Kugel auf
der Achse und sichert die Funktionalität des
Artikulators. Verschmutzungen in diesem
ARBITRARY PIN
Bereich durch Abdampfen entfernen, an-
If the facebow is to be adapted "arbitrarily"
schließend Trockenblasen.
directly on the articulator, i.e. via the bore on the
_ Artikulator nicht in Ausbrühgerät, Drucktopf
ear balls, the condylar box has to be set at 60°
oder Ultraschallbad stellen
and the Bennett angle at 0°. In this position, the
_ Zur Reinigung und Pflege nur Reinigungsmit-
arbitrary pin reproduces the (average-value)
tel verwenden, die für Leichtmetalle geeignet
position of the ear opening at which the facebow
sind. Verwendung der Reinigungsmittel nur
was held up to the patient. (Adaptation at the
nach Herstellerangaben. Reinigungsmittel mit
axis mean point is always preferable).
pH <5 und >8 dürfen nicht eingesetzt werden,
da diese die Eloxalflächen beschädigen können.
Zubehör/Einzelteile:
Art.Nr.:
217330
Modellplatten blau, Paar
217331
Modellplatten blau, 50er Pckg.
215250
Retentionsscheiben
!
WARNINGS AND
®
CT
SAFETY ASPECTS:
_ Anatomical anterior guidance
Angle of protrusion track = 40°;
on lateral movements the angle varies between
30 and 40°, according to the predetermined
Bennett angle
_ How to check the centric adjustment of
Artex CN and Artex CT
If the upper part of the articulator has lateral
play, this deviation to the side can be heard and
felt by a "click". In this case, it is necessary to
readjust the centric.
Then, please proceed as follows:
_ Set the Bennett angle to 10°.
_ Close the centric lock.
_ Unscrew the thread pins at the bottom of
the rear part using an allen wrench.
_ In the anatomically shaped anterior guidance
plate, the anterior guidance pin is centrally
adjusted at zero.
_ Hold the upper articulator part in this position.
At the same time, pull the left semi-axis out-
wardly until reaching the stop, and use the allen
wrench to tighten the thread pin. Now proceed
in the same way with the right semi-axis.
_ General information
Articulators are precision instruments.
Therefore, it is important to handle them with
care.
Please read the following notes:
_ Periodically check if the axis-joint system and
the condylar paths are clean in order to main-
tain the smooth mobility of the condyle in the
axis and thus maintain the functionality of the
articulator.
_ Remove dirt in this area with a steamcleaner,
then blow dry.
_ Do not place the articulator in a boil-out unit, a
pressure pot or an ultrasonic bath.
_ For cleaning and care, use only cleaning
agents that are suitable for light metals.
Regarding the use of the cleaning agent,
please follow the instructions of the according
manufacturer. Do not use cleaning agents with
a pH <5 or >8 since those might damage the
anodized surfaces.
Accessories/single components:
Order No.
217330
Base Plates blue, pair
217331
Base Plates blue, 50/Pkg.
215250
Retention Disk
GB
5

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

217320