Austria Email PSR Serie Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
TEMPERATURANZEIGE, TEMPERATURREGELUNG FÜR LADEPUMPE
Bei Einbau von Fremdregelungen muss gewährleistet sein, dass die Kesseltemperatur im praktischen Betrieb 95
°C nicht überschreiten kann.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Der Raum, in dem das Gerät betrieben wird, muss frostfrei sein.
Die erste Inbetriebnahme und Aufheizung müssen vom Fachmann überwacht werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme der Anlage muss der Pufferspeicher mit aufbereitetem Heizungswasser gefüllt
und entlüftet werden.
Nach erfolgter Aufheizung sollen die eingestellte Temperatur und die tatsächliche Temperatur annähernd über-
einstimmen.
Wird das im Pufferspeicher befindliche Wasser erwärmt, so ändert sich dessen Volumen.
Während des Aufheizvorganges muss das im Innenkessel entstehende Dehnwasser durch ein entsprechendes
Ausdehnungsgefäß aufgenommen werden. Die Größe des Ausdehnungsgefäßes entnehmen Sie bitte den Un-
terlagen des Herstellers.
Bei Pufferspeichern mit elektrischen Einbauten sind sämtliche national und international gültigen Normen und
Vorschriften zu beachten und in Anwendung zu bringen. Sämtliche Arbeiten dürfen nur von einem konzessio-
nierten Fachmann ausgeführt werden.
Das selbsttätige Abschalten der Anlage, der eventuell montierten Elektro-Heizeinbauten bzw. des Heizkessels
ist zu kontrollieren.
Dieser Speicher kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt wer-
den oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Speichers unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Speicher oder dessen Verpackung spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
AUSSERBETRIEBSETZUNG, ENTLEERUNG
Wird der Pufferspeicher für längere Zeit außer Betrieb gesetzt oder nicht benutzt, so ist dieser bei elektrischer
Beheizung allpolig vom elektrischen Versorgungsnetz zu trennen – Zuleitungsschalter oder Sicherungsautoma-
ten ausschalten.
In frostgefährdeten Räumen muss der Pufferspeicher vor Beginn der kalten Jahreszeit entleert oder mit Frost-
schutzmittel entsprechend aufbereitet werden.
Vorsicht: Beim Entleeren kann heißes Wasser austreten!
Bei Frostgefahr ist weiters zu beachten, dass nicht nur das Wasser im Pufferspeicher und in den Warmwasserlei-
tungen einfrieren kann, sondern auch in allen Leitungen zu den Heizkörpern und zum Gerät selbst. Es ist daher
zweckmäßig, alle wasserführenden Armaturen und Leitungen im Heizkreis zu entleeren.
Id.Nr.: 235735-22
6

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Austria Email PSR Serie

Table des Matières