Beschreibung Des Gerätes; Lieferumfang; Eigenschaften Des Gerätes; Gerät Zum Betrieb Vorbereiten - TechniSat DIGITRADIO 1990 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6 Beschreibung des Gerätes

6.1 Lieferumfang

Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden
sind:
- DIGITRADIO 1990
- Netzkabel
- Bedienungsanleitung.
6.2 Eigenschaften des Gerätes
- Mit dem digitalen DAB-Radio steht ein neues digitales Format zur
Verfügung, durch welches man kristallklaren Sound in CD-Qualität hören
kann.
- Das Radio empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz (analog) und
DAB/DAB+ 174–240 MHz (digital).
- Sie können je 30 Sender auf Favoritenprogrammplätze im Modus DAB und
UKW speichern.
- CD-Player (Audio/MP3)
- Externe Quelle AUX IN
- MP3 Wiedergabe über USB und Bluetooth
- Batteriebetrieb
7 Gerät zum Betrieb vorbereiten

7.1 Antennenempfang verbessern

Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender hängt von den
Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab. Mit der DAB-/UKW-Teleskopantenne (22)
kann ein ausgezeichneter Empfang erzielt werden. Die Antenne muss in voller Länge
auf den günstigsten Empfang ausgerichtet werden.
Hinweis:
Für den Empfang von Digitalradiostationen (DAB/DAB+-Betrieb) sollte die
Teleskopantenne unbedingt in der vollen Länge positioniert werden.
Ggf. an einem anderen Aufstellort versuchen.
7.2 An das Stromnetz anschließen
>
Stecken Sie das Netzkabel in die Netzanschlussbuchse (24) am DIGITRADIO
1990 und den Netzstecker in eine Netzsteckdose (100 - 240 V ~, 50/60 Hz)
>
Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Gerätes mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose
stecken.
16

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières