Vornahme Der Temperaturmessunge; Zu Beachtende Voraussetzungen; Funktionen; Beschreibung Des The Thermoflash® Lx-26 Evolution - VISIOMED ThermoFlash LX-26E Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ThermoFlash LX-26E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
über die Technik der Temperaturmessung mit solch einem Ger-
ät informiert und darin geübt ist.
- Es sei grundsätzlich darauf hingewiesen, dass die Einfachheit
bestimmter Handlungen wie das Temperaturmessen nicht ba-
nalisiert werden darf.
- Das Messen der Temperatur hat unter einem neutralen Kontext
zu erfolgen. Der Patient darf zuvor keine starke körperliche
Aktivität ausgeübt haben, und die Raumtemperatur muss-
gemäßigt sein.
- Zu beachten sind außerdem physiologische Schwankungen
der Körpertemperatur, die gegebenenfalls bei den Ergebnis-
sen zu berücksichtigen sind. So z. B. steigt die Körpertempera-
tur zwischen 6.00 Uhr und 15.00 Uhr um 0.5°C. Frauen haben
im Durchschnitt eine 0.2°C höhere Körpertemperatur, die zu-
dem in Abhängigkeit vom Ovarialzyklus schwankt. So steigt
ihre Temperatur im zweiten Teil des Zyklus und zu Beginn der
Schwangerschaft um 0.5 °C.
- Im Sitzen ist die Körpertemperatur 0.3 bis 0.4°C geringer als im
Stehen.

Vornahme der temperaturmessunge

DIAGRAMM
A
AUF SEITE 2.
Visieren Sie aus etwa 3-5 cm Entfernung die STIRN im Bereich
der rechten Schläfe an. Drüken Sie auf die Taste Messen des
Thermometers, woraufhin sofort die Temperatur angezeigt wird.
Die Zuverlässigkeit der Messung ist nicht gewährleistet,
wenn die Temperatur an einer anderen Körperregion
(wie z. B. am Arm oder Oberkörper) gemessen wird.

Zu beachtende voraussetzungen

Um ein stabiles und zuverlässiges Ergebnis zu erzielen, ist es vor
jeder Temperaturmessung erforderlich:
- Die Haare aus der Stirn zu nehmen.
- Den Schweiß von der Stirn zu wischen.
- Zugluft (z. B. durch eine Sauerstoffbrille oder Klimaanlage) zu
vermeiden.
- Bei jedem Umgebungswechsel mit einem größeren Tempera-
tur-unterschied das ThermoFlash® vor Gebrauch mind. 15 Mi-
nuten lang bei dieser neuen Raumtemperatur zu belassen.
58
Visiomed - LX-26E - DE - 092014
IV. FUNKTIONEN
1. Speziell konstruiert zum Messen der Körpertemperatur eines
Menschen ohne Beeinträchtigung durch die Umgebung-
swärme.
2. Akustischer Alarm bei Überschreitung der Normaltemperatur.
3. Einspeicherung der letzten 32 Messergebnisse.
4. Leuchtendes Digital-Anzeigefenster.
5. Wahl der Datenanzeige in Grad Celsius oder Fahrenheit.
6. Automatisches Abschalten (Sparen des Batteriestroms).
7. Klein, praktisch, leichte Handhabung..
Weitere anwendungen
Mit dem THERMOFLASH® LX-26 EVOLUTION können Sie auch die
Temperatur des Badewassers bzw. Fläschchens oder die Raumtem-
peratur in einem Zimmer (im Modus SURFACE TEMP oder ROOM)
messen.
V. BESCHREIBUNG DES THE THERMOFLASH® LX-26 EVOLUTION
DIAGRAMM
AUF SEITE 2.
B
LCD‐Display
Infrarotlinse
1
2
Tasten für die Einstellung
4
VI. INBETRIEBSETZUNG IHRES THERMOFLASH® LX-26 EVOLUTION
1. Setzen Sie die Batterien ein.
2. Warten Sie beim Erstgebrauch oder beim Einsetzen neuer Bat-
terien ca. 10 Minuten ab, damit sich das Gerät vorwärmt.
3. Visieren Sie aus etwa 3-5 cm Entfernung die Stirn an (DIA-
GRAM
A
AUF SEITE 2). Drücken Sie die Taste Messen des Ther-
mometers, woraufhin sofort die Temperatur angezeigt wird.
Die Temperaturmessung kann auch hinter der Ohrmuschel an
der Drosselvene erfolgen.
4. Achten Sie darauf, vor jeder Temperaturmessung die Haare
und den Schweiß von der Stirn zu entfernend.
5. Wechseln Sie die Batterien aus, wenn am Display das Logo an-
.
gezeigt wird
VII. KONFIGURATION & FUNKTIONEN DES MENÜS
1. Wahl des modus für die Temperaturmessung
Der ThermoFlash LX-26 EVOLUTION wurde speziell zum Messen
der Körpertemperatur eines Menschen konzipiert. Verwenden
Sie dazu den Modus BODY.
Messungsbereich für modus BODY: 32°C – 42.9°C.
Sie können den ThermoFlash LX-26 EVOLUTION auch zum Messen
Visiomed - LX-26E - DE - 092014
Infrarotsondeo
3
Taste Messen
Batteriefach
5
6
59

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières