Unterhalt; Reinigung Des Sensorkopfs; Kalibrierung; Überprüfung Mit Überprüfungseinheit - Mettler Toledo InPro 8600i Serie Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

48
© 07 / 16 Mettler-Toledo GmbH, CH-8902 Urdorf
Printed in Switzerland
4.4

Unterhalt

4.4.1 Reinigung des Sensorkopfs

Durch das Messprinzip werden Verschmutzungen des Sensorkopfes weitgehend kompensiert.
Abhängig von den Betriebsbedingungen und Medien kann die Verschmutzung jedoch so gross
werden, dass die Kompensation nicht mehr ausreicht und der Sensorkopf gereinigt werden
muss.
1. Anlage in einen gefahrlosen Zustand bringen (drucklos machen, entleeren, spülen, ent- oder
belüften etc.)
2. Spannungsversorgung unterbrechen
3. Sensor aus der Leitung ausbauen
4. Sensorkopf nur mit einem weichen, nicht fasernden Lappen und einem milden Reinigungs-
mittel reinigen
5. Sensor wieder einbauen

4.4.2 Kalibrierung

Der METTLER TOLEDO InPro 8600i/D* Trübungssensor ist werksseitig vorkalibriert. Die werks-
seitige Kalibrierung wird als 12-Punkt-Kalibrierung mit Formazinstandards über den gesamten
Messbereich durchgeführt. Die Werkskalibrierdaten sind im Sensor gespeichert und müssen
nicht manuell eingegeben werden. Die LED-Lichtquelle des InPro 8600i ist äußerst stabil mit
gleichbleibender Intensität über die gesamte Lebensdauer. Durch das Verhältnismessprinzip wer-
den Farbwechsel der Probe oder Fensterverschmutzung kompensiert. Daher ist ein Nachkalibrie-
ren des Trübungssensors InPro 8600i/D* nicht erforderlich. Falls doch eine Nachkalibrierung mit
Formazin notwendig wird, sollte der Trübungssensor InPro 8600i/D* ins Werk eingeschickt wer-
den. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren örtlichen METTLER TOLEDO-Vertriebshändler.
Eine Einpunkt-Prozesskalibrierung (Steilheit und Offset) des Trübungssensors InPro 8600i/D* in
situ ist möglich. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel «Trübungskalibrierung» der
Bedienungsanleitung des METTLER TOLEDO Einkanal-Transmitters M800.
4.4.3 Überprüfung mit Überprüfungseinheit
Der Sensor kann monatlich oder nach Bedarf mit einem Prüfgerät mit eingebauter Feststoff-
Bezugselektrode (Turbi-Glas) überprüft werden. Das Vorgehen ist in der entsprechenden Bedie-
nungsanleitung beschrieben.
4.4.4 Überprüfung und Auswechseln der O-Ring-Dichtungen am Tuchenhagen-
®
Varivent

-Prozessanschluss

Der O-Ring am Tuchenhagen-Varivent
auf Verschmutzung und Beschädigung zu kontrollieren.
METTLER TOLEDO empfiehlt, mediumberührte Dichtungen auf jeden Fall mindestens alle
6 Monate zu ersetzen.
4.4.5 Überprüfung der Saphirgläser
Die Saphirgläser sind monatlich sowie bei jeder Wartung auf Verschmutzung, Beschädigung
und Dichtung zu kontrollieren.
®
-Prozessanschluss ist monatlich sowie bei jeder Wartung
InPro 8600 i Series
InPro 8600 i Series
30 113 529

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières