Axion STIM-PRO X9a Manuel D'utilisation page 18

Masquer les pouces Voir aussi pour STIM-PRO X9a:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 56
AXION
3. Einstellung der Rampe
(Ramp)
Die Rampenzeit steuert die Dauer des
An-/Abstiegs der Intensität, welche von
DE
0 bis zum eingestellten Wert ansteigt
und wieder auf 0 absinkt. Die Rampen-
zeit ist von 1-8 Sekunden einstellbar.
4. Einstellung der Kontraktionszeit
(ON-Time)
Die ON-Time bestimmt die Dauer der
Kontraktionszeit. Durch Drücken der
Taste
kann die Kontraktionszeit von
0-90 Sek. einge stellt werden. Der ge-
samte Zyklus des Signals beinhaltet die
doppelte Rampenzeit (An- und Abstieg).
Beispiel: 10s ON-Zeit & 3s Rampenzeit
=
3s Anstiegsrampe, 4s volle Leistung, 3s Abstiegsrampe
5. Einstellung der Pausenzeit
(OFF-Time)
Mit der Einstellung OFF-Time wird die Länge der Pausenzeit
zwischen zwei Signalzyklen bestimmt. Durch Drücken der
Taste
kann die Pausenzeit einges-
tellt werden. Der Ein stellungsbereich
liegt zwischen 0 und 90 Sekunden. Im A
(Asynchron) Modus sollte die Pausenzeit
gleich oder grösser als die Einschaltzeit
(ON-Time) eingestellt werden.
Pausenzeit ≥ Kontraktionszeit
6. Einstellung der Pulsweite
(Width)
Die Pulsweite ist einstellbar von 30 bis
400μs. Durch die
Taste gelangen Sie
ins Menü. Mit
und
können Sie die
Frequenz ändern. Sollten keine Vorga-
ben seitens des Therapeuten vorliegen,
wählen Sie den Bereich von 70 bis 120μs.
16

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières