Celestron CGX-L Mode D'emploi page 75

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

HINWEIS: Um den Einfluss des Getriebespiels bei der
Zeigegenauigkeit zu minimieren, sollten die Einstellungen
für die Richtungstasten mit denen der GoTo-Automatik
übereinstimmen. Standardmäßig werden die Richtungstasten
Aufwärts und Rechts für das Zentrieren der Ausrichtungssterne
verwendet, was automatisch einen Großteil des Getriebespiels
eliminiert. Wenn Sie die GoTo-Automatik Ihres Teleskops
ändern, ist eine Änderung der Richtungstasten nicht nötig.
Achten Sie einfach auf die Richtung, die das Teleskop nimmt,
wenn die letzte Bewegung der GoTo-Automatik abgeschlossen
ist. Wenn sich das Teleskop von Westen (negativer
Azimut) und im Uhrzeigersinn (negative Höhe) an seinen
Ausrichtungsstern annähert, müssen Sie sicherstellen, dass die
zur Zentrierung der Ausrichtungssterne verwendeten Tasten
das Teleskop in dieselbe Richtung bewegen.
Autoguide-Rate – hier kann der Benutzer eine Autoguide-Rate
als Prozentanteil der siderischen Rate einstellen Dies ist bei der
Kalibrierung Ihres Teleskops auf einen CCD-Autoguider für die
Astrofotografie mit langen Belichtungszeiten nützlich
Meridian – diese Funktion instruiert die Montierung, wie
zu reagieren ist, wenn auf Objekte zugeschwenkt wird,
die von beiden Seiten des Meridians erreichbar sind Die
Meridianfunktion ermöglicht es dem Teleskoptubus, während
des Schwenks auf einer gewünschten Seite der Montierung
zu bleiben und die Nachführung in Übereinstimmung mit den
vom Benutzer eingestellten RA-Schwenkgrenzen auszuführen
Siehe R A Grenzen unten Die Meridianfunktion umfasst vier
Wahlmöglichkeiten:
• Aktuelle Bevorzugung – hierbei kann die Montierung
die Seite bevorzugen, die jeweils aktuell ist, wenn ein
Objektschwenk nahe des Meridians stattfindet Wenn Ihre
RA-Schwenkgrenzen beispielsweise die Nachführung der
Montierung für 10 ° über dem Meridian erlauben, bleibt das
Teleskop auf der aktuellen Seite des Meridians, wenn es auf
Objekte zuschwenkt, die sich maximal 10 ° jenseits Ihres
Meridians befinden
• Westen bevorzugt – Ist das Zielobjekt von beiden Seiten
der Montierung erreichbar, wird die Montierung durch die
Auswahl „Westen bevorzugt" angewiesen, das Objekt soweit
anzuzeigen, als würde es sich auf der westlichen Seite des
Meridians befinden Der optische Tubus wird nun auf der
östlichen Seite der Montierung positioniert und zeigt nach
Westen
• Osten bevorzugt – Ist das Zielobjekt von beiden Seiten der
Montierung erreichbar, wird die Montierung durch die Auswahl
„Osten bevorzugt" angewiesen, das Objekt soweit anzuzeigen,
als würde es sich auf der östlichen Seite des Meridians
befinden Der optische Tubus wird nun auf der westlichen
Seite der Montierung positioniert und zeigt nach Osten
• Deaktiviert – hierbei handelt es sich um die
Standardeinstellung, durch welche die Montierung
angewiesen wird, immer soweit auf die andere Seite
umzuschwenken, wie es zum Anzeigen von Objekten auf der
gegenüberliegenden Meridianseite erforderlich ist Sobald das
gewünschte Objekt erreicht ist, führt die Montierung jedoch
entsprechend den eingestellten RA-Schwenkgrenzen über
den Meridian hinaus nach
Montierungseinstellungen – sobald die
Montierungseinstellungen kalibriert sind (siehe nachstehenden
Abschnitt Utilities), werden die Werte in der Handsteuerung
gespeichert und angezeigt Wir raten davon ab, die
Kalibrierungswerte zu ändern Jede Einstellung kann jedoch
wenn nötig geändert werden, um die Teleskopleistung zu
verbessern
• Konuswert– hierbei handelt es sich um einen Konusfehlerwert,
der eingestellt wird, um
Utilities/Montierungskalibrierung/DEK Schalter – Konus
ausgeführt wird
• DEK-Index – hierbei handelt es sich um den
Deklinationsindex-Fehlerwert, der gespeichert wird, wenn
Kalibrierungssterne nach der anfänglichen Sternenausrichtung
hinzugefügt werden
• RA Index – hier wird der RA Indexfehlerwert eingestellt, wen
Utilities/monitierungskalibrations/RA- Schalter ausgeführt wird
RA Grenzwerte – hier werden die Grenzwerte eingestellt,
die das Teleskop beim Schwenk oder der Nachführung
in Rektaszension (RA) bis zum Stopp erreichen kann Die
Schwenkgrenzen werden in Grad angegeben und sind
standardmäßig auf 0° eingestellt, was die Teleskopposition
darstellt, wenn die Gegengewichtsstange horizontal ausgezogen
ist Die Schwenkgrenzen können jedoch je nach Ihren
Anforderungen angepasst werden Wenn Sie zum Beispiel eine
Ausrüstung für die CCD-Fotografie benutzen, deren Kabel nicht
lang genug sind, um die Schwenkbewegung des Teleskops
über den Himmel zu ermöglichen, können die Schwenkgrenzen
auf der Montierungsseite, die durch die Kabellänge
eingeschränkt ist, angepasst werden, damit das Teleskop die
Schwenkbewegung stoppt, bevor dieser Punkt erreicht wird
Oder wenn Sie ein Objekt fotografieren, das gerade den
Meridian überschritten hat, können Sie die Grenzwerte so
einstellen, dass der Montierung erlaubt wird, weiter in diese
Richtung über den Meridian hinaus nachzuführen, ohne das
Teleskop auf die andere Seite der Montierung zu „kippen"
(siehe obenstehende Meridianfunktion) Unter Verwendung
des ersten oben genannten Beispiels könnte der Benutzer das
Teleskop in R A (Azimut) schwenken, bis er den Punkt erreicht,
wo die Kabel auf ihre maximale verlängert werden Wenn das
Teleskop nun den Azimut in dieser Position anzeigt (wenn Sie
unter dem Utility-Menü die Achsenposition ablesen), können
Sie den Azimut des Teleskops als Maximalposition festlegen
Geben Sie diese Azimutwerte als Maximal- und Minimal-Azimut-
Schwenkgrenzen ein, um sicherzustellen, dass das Teleskop
nicht über diesen Punkt hinaus schwenkt Die Teleskop-
Schwenkgrenzen können so eingestellt werden, dass an einem
beliebigen Punkt zwischen 40 ° über dem Niveau und 20 ° unter
dem Niveau automatisch gestoppt wird Zum Einstellen der
RA-Schwenkgrenzen stehen folgende Wahlmöglichkeiten zur
Verfügung:
• RA Grenzwert Osten - geben Sie eine Zahl zwischen +40 °
und -20$° ein, um die Schwenkgrenze festzulegen, wenn sich
der Tubus auf der östlichen Seite der Montierung befindet
• RA Grenzwert Westen - geben Sie eine Zahl zwischen +40 °
und -20 ° ein, um die Schwenkgrenze festzulegen, wenn sich
der Tubus auf der östlichen Seite der Montierung befindet
• Deaktivieren von Grenzwerten – deaktiviert alle
vordefinierten Werte, die eingegeben wurden, und ermöglicht
der Montierung, die maximale Menge an dem Meridian zu
verfolgen (d h -20 º auf beiden Seiten
DEUTSCH |
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

91531Cgx-l 91531Cgx-l 91530-1

Table des Matières