Celestron CGX-L Mode D'emploi page 63

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Grobe Polausrichtung der Montierung
Richten Sie die Montierung grob nach Norden (in der süd-
lichen Hemisphäre nach Süden) aus und stellen Sie Ihre
geografischen Breite ein, bevor Sie Montierung und Stativ
mit zusätzlichen Gewichten versehen Lösen Sie die beiden
Höhenverriegelungsknöpfe und drehen Sie den Höhenein-
stellknopf (Abbildung 1 1), bis Sie ungefähr auf den Breiten-
grad eingestellt sind, der auf der Breitengradskala angezeigt
wird (Abbildung 1 2) und ziehen dann die Höhenverstellknöpfe
wieder fest Die Skala ist nur für eine grobe Polausrichtung vor-
gesehen Eine präzisere polare Ausrichtung kann später mithilfe
der computergesteuerten Handsteuerung erreicht werden
Die/das Gegengewicht(e) anbringen
Die Anschlagmutter am Ende der Gegengewichtsstange
entfernen, das Gegengewicht bzw die Gegengewichte anbrin-
gen und die Anschlagmutter wieder anziehen Halten Sie die
Gegengewichtsstange nach unten gerichtet
Anbringen des Teleskops an die Montierung
1 Überzeugen Sie sich, das die RA- und DEK-Kupplung
angezogen sind
2 Lösen Sie die Arretierknöpfe des Schwalbenschwanzsattels
so weit, dass der Schwalbenschwanz auf den Sattel
geschoben werden kann Achten Sie darauf, dass der Pfeil
auf die gleiche Seite zeigt wie der Griff mit der "Celestron"-
Schrift (Abbildung 4)
3 Schieben Sie die Schwalbenschwanzführung des Teleskops
auf den Schwalbenschwanzsattel der Montierung Ziehen
Sie das Teleskop mit Hilfe der beiden Verriegelungsknöpfe
(Abbildung 5) in seiner Position fest
Auf das CGX-L passt der große Celestron CGE-
Schwalbenschwanz und der kleinere CG-5-
Schwalbenschwanz, der auch als Losmandy D (1) und Vixen
(2) Schwalbenschwanz bekannt ist
1: Testen Sie Ihre Losmandy-Schwalbenschwanzleiste passt, bevor Sie Ihr Teleskop an der
Montierung befestigen. Die Größen und Schwalbenschwanzwinkel können von Hersteller
zu Hersteller variieren.
2. Testen Sie Ihre Vixen-Schwalbenschwanzleiste passt, bevor Sie Ihr Teleskop an der
Montierung befestigen. Sie sollten sich bewusst sein, das der Vixen-Schwalbenschwanz
nicht flach ist und entlang der Stange unterschiedlich hoch ist. Abhängig von der
Länge des flachen Anteils kann er die Passung auf den Schwalbenschwanz-Sattel der
Montierung beeinflussen.
Schwalbenschwanz-
Ausrichtungspfeil
Abbildung 4 Die Montierung am Stativ befestigen
Schwalbenschwanz-
Arretierungen
Abbildung 5 Teleskop-Schwalbenschwanz ausrichten und fixieren
Die Montierung ausbalancieren
Rektaszensionsachse:
Vorsichtig den Kupplungshebel für R A entriegeln und den
Schaft des Gegengewichts horizontal ausrichten Prüfen Sie
ohne das Teleskop loszulassen, auf welche Seite sich das
Gegengewicht neigt Verschieben Sie die Gegengewichte
ggf , sodass sich die R A -Achse bei entriegelter Kupplung
nicht bewegt
Deklinationsachse:
Wenn die Gegengewichtstange noch waagerecht steht,
entriegeln Sie vorsichtig den Kupplungshebel für DEK
und prüfen Sie, ob der optische Tubus symmetrisch steht
Schieben Sie den optischen Tubus zum Ausbalancieren
nach Bedarf nach vorne oder hinten Bringen Sie große
und schwere Teleskope in die Ausgangsposition zurück,
bevor Sie die Schwalbenschwanzsattelfeststellknöpfe lösen
(Abbildung 6)
Abbildung 6 Ausbalancieren der Montierung
DEUTSCH |
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

91531Cgx-l 91531Cgx-l 91530-1

Table des Matières