Celestron CGX-L Mode D'emploi page 69

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Auswahl eines Objekts
Nun da das Teleskop richtig ausgerichtet ist, können Sie ein
Objekt aus einem der Kataloge in der NexStar+ Datenbank
der Handsteuerung auswählen Die Handsteuerung
verfügt über eine Taste, die jeder Objekt-Kategorie in der
Datenbank zugewiesen wurde: Objekte im Sonnensystem,
Sterne und Deep-Sky- (extrasolare) Objekte
• Sonnensystem – der Sonnensystemkatalog zeigt alle
Planeten (und Mond) in unserem Sonnensystem an, die
zurzeit am Himmel sichtbar sind Um zu ermöglichen,
dass die Sonne als Option in der Datenbank angezeigt
wird, siehe die Option „Allow Sun" (Sonne zulassen) im
Abschnitt Datenbank-Setup in der Bedienungsanleitung
• Sterne – Der Sternenkatalog zeigt eine benutzerdefinierte
Liste der hellsten Sterne, Doppel- (binäre) Sterne,
variablen Sterne, Konstellationen und ausgewählten
Asterismen an
• Deep Sky – der Deep Sky-Katalog zeigt eine Liste der
besten Galaxien, Nebel und Cluster sowie das komplette
Messier an und wählt NGC-Objekte aus Es gibt auch
eine alphabetische Liste aller Deep-Sky-Objekte in der
Reihenfolge ihrer allgemeinen Namen
Mit den SCROLL-Tasten können Sie durch die Kataloge
scrollen, um das gewünschte Objekt zu finden Beim
Scrollen durch eine lange Liste von Objekten können Sie
durch Gedrückthalten von AUFWÄRTS und ABWÄRTS
mit hoher Geschwindigkeit durch den Katalog scrollen
Schwenken zu einem Objekt
Nachdem das gewünschte Objekt auf dem Display
der Handsteuerung angezeigt wird, haben Sie zwei
Möglichkeiten:
• Drücken Sie die Taste OBJECT INFO. Diese zeigt
nützliche Informationen über das ausgewählte Objekt
wie die Sterngröße, die Konstellation und zusätzliche
Informationen über die beliebtesten Objekte, an
- Verwenden Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS/
ABWÄRTS, um durch die angezeigten Objekt-
Informationen zu scrollen
- Das Drücken der ZURÜCK-Taste lässt Sie zur Objekt-
Datenbank zurückkehren
• Drücken der EINGABE-Taste Damit schwenkt das
Teleskop automatisch zu den Koordinaten des Objekts,
das auf der Handsteuerung angezeigt wird Während das
Teleskop zum Objekt schwenkt, kann der Benutzer immer
noch auf viele der Handsteuerungsfunktionen zugreifen
(wie z B Anzeige von Informationen über das Objekt)
HINWEIS: Die Messier- und NGC-Kataloge verlangen
vom Anwender die Eingabe einer numerischen
Bezeichnung. Wenn Sie die entsprechende Katalog-
Taste und den Messier-, NGC- oder SAO-Katalog gewählt
haben, zeigt ein blinkender Mauszeiger an, dass Sie jetzt im
numerischen Eingabe-Modus sind
Geben Sie die Katalognummer des Objekts ein, das Sie
anzeigen möchten Drücken der EINGABE-Taste schwenkt
das Teleskop auf das Objekt oder halten der OPTION-Taste
(das Celestron Logo) und drücken der OBJEKT INFO-
Taste zeigt Informationen über das ausgewählte Objekt an
VORSICHT: Niemals das Teleskop schwenken, wenn
jemand in das Okular schaut. Das Teleskop kann sich mit
schnellen Schwenkbewegungen bewegen und das Auge
des Beobachters verletzen.
Motordrehzahltaste
Die MOTORGESCHWINDIGKEIT-Taste ermöglicht
es, ähnlich wie die Rate-Taste der originalen NexStar
Handsteuerung, die Schwenkgeschwindigkeit sofort von
der Hochgeschwindigkeits-Schwenkrate auf eine Rate für
präzise Nachführung oder eine beliebige Rate dazwischen
zu ändern Jede Rate entspricht einer Zahl auf der Tastatur
der Handsteuerung Die Zahl 9 ist die schnellste Rate
(ca 3,5° pro Sekunde, je nach Montierung) Sie wird zum
Schwenken zwischen Objekten und zur Lokalisierung
von Ausrichtungs-Sternen verwendet Die Zahl 1 auf der
Handsteuerung ist die langsamste Rate (halb-siderisch)
und kann zur präzisen Zentrierung von Objekten im Okular
verwendet werden
Änderung der Geschwindigkeitsrate der Motoren:
• Drücken Sie auf die MOTORDREHZAHL-Taste
auf der Handsteuerung Das LCD zeigt die aktuelle
Motordrehzahl an
• Drücken Sie die Nummer auf der Handsteuerung, die
der gewünschten Drehzahl entspricht
Die Handsteuerung besitzt eine „Doppeltasten"-Funktion
auf, die Ihnen eine sofortige Beschleunigung der Motoren
ermöglicht, ohne dass eine Geschwindigkeitsrate
gewählt werden muss Zur Verwendung dieser Funktion
drücken Sie einfach die Pfeiltaste, die der Richtung
entspricht, in die Sie das Teleskop bewegen möchten
Halten Sie diese Taste gedrückt und drücken Sie die
Taste für die entgegengesetzte Richtung Damit wird die
Geschwindigkeit auf die maximale Schwenkrate erhöht
Bei Verwendung der AUFWÄRTS- und ABWÄRTS-
Richtungstasten der Handsteuerung bewegen die
langsameren Schwenkraten (6 und darunter) die Motoren
in die entgegengesetzte Richtung der schnelleren
Schwenkraten (7 - 9) Das erfolgt, damit sich ein Objekt
bei Betrachtung im Okular in die entsprechende Richtung
bewegt (d h ein Drücken der Aufwärts-Pfeiltaste
bewegt den Stern im Sichtfeld des Okulars nach oben)
Wenn jedoch eine der langsameren Schwenkraten
(Rate 6 und darunter) verwendet wird, um ein Objekt im
Starpointer zu zentrieren, müssen Sie möglicherweise
die entgegengesetzte Richtungstaste drücken, um das
Teleskop in die richtige Richtung zu bewegen
DEUTSCH |
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

91531Cgx-l 91531Cgx-l 91530-1

Table des Matières