Celestron CGX-L Mode D'emploi page 65

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Ausgangsposition und Standortdaten
1 Schließen Sie das mitgelieferte NexStar + die Handsteuerung
an einen der Aux-Anschluss an Sie können einen beliebigen
Aux 1 bis 4 Anschluss verwenden
2 Schließen Sie das Stromkabel an den Netzanschluss der
Montierung an Achten Sie darauf, das Netzkabel mit dem
Gewinderohranschluss zu verbinden
3 Den Netzschalter auf einschalten
4 Wenn die Handbedienung "CGX-L Ready" anzeigt, drücken
Sie zweimal die Taste ENTER Die Montierung bewegt sich in
die Ausgangsposition
5 Wählen Sie eine Stadtdatenbank oder eine benutzerdefinierte
Website aus
- Wählen Sie die Stadtdatenbank der nächstgelegen Stadt zu
Ihrem Standort aus
- Wenn Sie Benutzerdefinierte Website wählen, müssen Sie
die Länge, Breite und Zeitzone Ihres Standorts eingeben
6 Nach Eingabe des Standorts werden Datum und Uhrzeit
eingegeben Das CGX-L verfügt über eine Echtzeituhr (RTC),
die die Datums-, Zeit- und Standortinformationen für den
nächsten Einsatz der Montierung, speichert
Ausrichtung
Voraussetzung: Die Montierung muss grob polar ausgerichtet
sein, damit Datum, Uhrzeit und Standortinformationen korrekt
eingegeben werden können, wie im vorigen Schritt beschrie-
ben.
1 Wählen Sie für eine optimale Ausrichtung zwei
Sternenausrichtungen (Star Align) und drücken Sie auf
ENTER Sie können auch von Solarsystem, Ein-Stern,
Letze Ausrichtung oder Schnellausrichtung wählen Mit den
Navigationstasten 6 und 9 auf der Tastatur können Sie durch
jede Listenauswahl in der Handsteuerung blättern
2 Wählen Sie den ersten Stern aus der Liste benannter Sterne
Blättern Sie mit den Navigationstasten 6 (oben) und 9
(nach unten) auf dem Tastenfeld durch die Sternnamen Sie
enthalten den hellsten und am leichtesten zu findenden Stern
Drücken Sie auf ENTER, wenn Sie einen geeigneten Stern
ausgewählt haben Wenn Ihre Montierung zumindest grob
polar ausgerichtet ist, schwenkt sie in die ungefähre Position
zu diesem Stern
Die Standard-Auswahl der Sterne ist auf der Westseite des
Meridians. Wenn Ihr Himmel im Westen bewölkt ist oder Sie
Sternen auf der Ostseite des Meridians wählen möchten,
drücken Sie die MENU-Taste auf dem Tastenfeld.
3 Verwenden Sie die Richtungstasten, um das Teleskop zum
ausgewählten Stern zu schwenken und zentrieren ihn im
Sucher Ihres Teleskops, und drücken dann ENTER
Die Halterung stellt automatisch die Motordrehzahl für die
Feinzentrierung ein
4 Zentrieren Sie den Stern nun im Okular Ihres Teleskops und
drücken Sie auf ALIGN
5 Wählen Sie einen zweiten Stern aus der Liste und
wiederholen Sie den Vorgang der Schritten 2-4 Wenn
Sie dazu aufgefordert werden, einen Kalibrierungssterne
hinzuzufügen, können Sie entweder auf ZURÜCK drücken,
um die Ausrichtung abzuschließen oder optimalerweise einen
Kalibrierungssterne hinzufügen
Fügen Sie für optimale Ergebnisse mindestens einen
Kalibrierungsstern hinzu. Dadurch wird die Zeigegenauigkeit
Ihres Teleskops erhöht.
6 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, einen
"Kalibrierungsstern hinzuzufügen", können sie einen Stern aus
der Liste auswählen und auf ENTER drücken Die Montierung
schwenkt nun auf die andere Seite des Meridians, um einen
Kalibrierungsstern hinzuzufügen
7 Zentrieren Sie den Stern im Sucher und drücken die
Eingabetaste, dann zentrieren Sie den Stern im Okular und
drücken auf ALIGN
8 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, einen weiteren
Kalibrierungssterne hinzuzufügen, können Sie entweder auf
ZURÜCK drücken, um die Ausrichtung abzuschließen
Objekt auswählen
Wählen Sie aus der Objektdatenbank, die nach Solar System,
Stars oder Deep Sky kategorisiert ist Innerhalb dieses Menüs
(auf den Zifferntasten 1, 2 und 3) können Sie unter Objektnamen
oder beliebten Katalognummern (z B M42 für Messier 42)
auswählen
Mit den Tasten 6 und 9 (oben und unten) können Sie durch eine
beliebige Liste im Handbedienfeld blättern ENTER drücken, um
das ausgewählte Objekt in der Liste aufzurufen
Beispiel für das Auswählen und Schwenken zu dem Deep-Sky-
Objekt Messier M42:
• Drücken Sie auf DEEP SKY und dann auf ENTER
• Blättern Sie nach unten (Tastatur 9) zu Messier und drücken
Sie ENTER
• Drücken Sie "0-4-2" auf der Tastatur und drücken Sie ENTER
Mit der Himmelstour (Tastatur 5) können Sie den Himmel
erforschen, ohne eine Sternkarte zu konsultieren Die Tour-
Funktion generiert eine Liste der interessantesten Objekte, die
Sie zu Ihrer Zeit und an Ihrem Standort beobachten können
DEUTSCH |
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

91531Cgx-l 91531Cgx-l 91530-1

Table des Matières