Gewährleistung Und Haftung - Grammer AVENTO Advanced Notice De Montage Et D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
Gewährleistung und Haftung
Mitfahrende Personen dürfen sich nicht im federnden Sitzbereich aufhalten. Insbesonde-
re ist es untersagt, Arme, Beine oder andere Körperteile unter die Sitzfederung zu brin-
gen! Verletzungen könnten die Folge sein!
Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen keine Gegenstände im Schwingbereich des
Bootsitzes gelagert werden.
Falsch eingestellte Bootsitze haben einen geringeren Schwingbereich.
Zur Vermeidung von Personenschäden muss vor jeder Inbetriebnahme des Bootes
und bei jedem Personenwechsel die Gewichtseinstellung auf das individuelle Gewicht
der jeweiligen Person erfolgt sein.
Vor Inbetriebnahme des Bootes müssen eventuell vorhandene Verpackungs-
materialien von den Sitz- und Rückenpolstern entfernt werden.
Um Unfallgefahren zu vermeiden, muss vor Inbetriebnahme des Bootes geprüft wer-
den, ob alle Einstellvorrichtungen richtig eingerastet sind.
Die Einstellvorrichtungen des Bootsitzes dürfen während des Betriebes nicht betätigt
werden.
Mitfahrende Personen dürfen sich aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt an
der Rückenlehne festhalten.
Jede Veränderung des Serienzustandes des Bootsitzes (z. B. durch Nachrüsten von
nicht original Nachrüst- und Ersatzteilen der GRAMMER AG) kann den geprüften Zu-
stand des Bootsitzes aufheben. Es können Funktionen des Bootsitzes beeinträchtigt
werden, die Ihre Sicherheit gefährden. Aus diesem Grund muss jede bauliche Verän-
derung des Bootsitzes durch die GRAMMER AG freigegeben werden.
Beim Aus- und Einbau des Bootsitzes sind zwingend die Angaben unter Punkt „Sitzein-
bau" des Bootsherstellers zu beachten.
Es ist darauf zu achten, dass der Sitzfuß oder die Sitzkonsole in sich ausreichend stabil
ist und fest mit dem Boot verbunden ist. Für den verwendeten Sitzfuß oder die verwen-
dete Sitzkonsole kann keine Gewährleistung seitens GRAMMER übernommen werden.
Schraubverbindungen müssen regelmäßig auf festen Sitz geprüft werden. Ein Wackeln
des Bootsitzes kann auf lose Schraubverbindungen, falsche Schraubenlänge oder sons-
tige Defekte hinweisen.
Bei Feststellung von Unregelmäßigkeiten in den Funktionen des Bootsitzes (z. B. defek-
te Federung, oder beschädigter Faltenbalg) umgehend eine Fachwerkstatt zur Behe-
bung der Ursache aufsuchen.
Bei Nichtbeachtung besteht Gefahr für Ihre Gesundheit und erhöhte Unfallgefahr.
Während des Betriebs – bei belastetem Bootsitz – Faltenbalg nicht nach innen drücken.
– QUETSCHGEFAHR
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières