Hazet-Werk 2588/9 Mode D'emploi page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
D
Das Werkzeug gleitet von der Vorderseite
des Kurbelwellenrads in die Verzahnung
hinein. Es kann nicht richtig positioniert werden,
wenn es nur auf die Verzahnung aufgelegt wird.
WARNUNG:
Die Einstellmarkierung "Pfeil" auf dem
Kurbelwellen-Fixierwerkzeug
genau mit der Einstellmarkierung auf dem
Kurbelwellenrad übereinstimmen. Wenn
das falsche Werkzeug ausgewählt wurde, werden
die Einstellmarkierungen nicht übereinstimmen.
Um die Sichtbarkeit der Einstellmarkierungen
zu verbessern können Sie den Drehkopf von
HAZET 2588-1 entfernen.
Der Motor sollte sich in OT-Stellung befinden
BEVOR
das
Werkzeug
Wenn sich der Motor jenseits der OT-Position
befindet, dann drehen Sie die Kurbelwelle
ein ¼ Umdrehung zurück und dann wieder
vorwärts um das Werkzeug einzusetzen.
Illustration 11 , Seite 5
ACHTUNG:
MOTORHALTER (AUSBAU) – SPANNEN
DES ZAHNRIEMENS: prüfen Sie ob es
sich um einen „großen" oder einen
„kleinen" Motorhalter handelt.
Ab Juni 2005 haben einige Modelle einen
geänderten "größeren" Motorhalter.
Beim größeren Motorhalter ist zum Wechseln des
Zahnriemens das Abstützen des Motors und der
Ausbau des Motorhalters nicht notwendig.
Da die Motorhalter nicht ausgebaut werden
müssen: -
Verwenden Sie die WERKZEUGE HAZET
2588-17
und
2588-18, aus
Aktualisierungssatz 2588/9
Zahnriemen-Spannung
Illustration 12 , Seite 5
Stellen Sie sicher, daß die Kurbelwelle mit dem
richtigen Kurbelwellen-Fixierwerkzeug fixiert
ist.
Lösen Sie die Schrauben der Nockenwellenräder,
so daß das Nockenwellen- Rad (die Räder)
sich in den Langlöchern bewegen, aber nicht
kippen kann (können).
16
3 Aufbau und Funktion
MUSS
eingesetzt
dem
HAZET-
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
Lösen Sie die Mutter der Spannrolle und
unter
Verwendung
Einstellwerkzeuges, drehen Sie die Spannrolle -
dem Uhrzeigersinn entgegen, bis das HAZET
2588-18 Fixierwerkzeug eingesteckt werden
kann.
Drehen Sie die Spannrolle im Uhrzeigersinn
bis Sie die Sperre erreicht haben. Ziehen Sie
die Scheibenmutter an.
Entfernen Sie den alten Zahnriemen.
ACHTUNG:
Stellen
S p a n n r o l l e n b e f e s t i g u n g s a n s a t z
vollständig eingerastet ist (in der hinteren
Zahnriemenabdeckung).
wird.
Drehen Sie das Nockenwellenrad (die Räder)
im Uhrzeigersinn in den Langlöchern und
setzen Sie den neuen Zahnriemen beim
Kurbelwellenrad anfangend ein.
Lösen Sie Mutter der Spannrolle und entfernen
Sie das HAZET 2588-18 Fixierwerkzeug. Jetzt
drehen Sie die Spannrolle im Uhrzeigersinn
bis der Spannrollenzeiger sich mit der 'Nute' an
der Hinterplatte ausrichtet.
WARNUNG:
Die Spannrollenscheibenmutter darf
sich nicht drehen. Begrenzen Sie die
Spannrollenbewegung unter Verwendung
des Spannrollen-Einstellwerkzeuges und ziehen
Sie die Scheibenmutter fest.
ACHTUNG:
Der Spannrollenzeiger darf sich im
Uhrzeigersinn maximal um 5 mm
rechts von der 'Nute' in der Hinterplatte
bewegen. Versuchen Sie NICHT, diese
Position zu ändern; diese wird sich selbstständig
anpassen, nachdem der Motor eine Weile
gelaufen ist.
des
HAZET
2588-17
Sie
sicher,
daß
der

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières