Vorsichtsmaßnahmen Beim Zerlegen Und Zusammenbauen; Fehlersuche; Lagerung; Vorbereitung Der Pumpe Für Die Lagerung - Chicago Pneumatic CP 0020 Prescriptions De Sécurité Et Instructions Pour L'opérateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
CP 0020
Vorsichtsmaßnahmen beim
Zerlegen und
Zusammenbauen
Vor dem Zerlegen die Ölschraube herausdrehen
und das gesamte Öl aus dem Behälter ablassen.
Bei jedem Zerlegen der Pumpe die Kugellager
auswischen und alle anderen Teile von altem
Schmierfett reinigen. Unter Verwendung von
Schmierfett gemäß Empfehlung die Lager neu
schmieren, die Reglerkammer unten im
Reglergehäuse zu drei Viertel befüllen und alle
Teile zwischen der unteren Abschlussplatte und
dem Impeller schmieren.
HINWEIS
Schmierfett für den Einsatz in
Kfz-Wasserpumpen ist auf den Betrieb mit heißem
Wasser ausgelegt und zu hart für eine Pumpe, die
mit kalten Flüssigkeiten betrieben wird.
Wenn die Wellendichtungen aufgrund von
Undichtheiten ausgewechselt werden, muss auch
die Impellerhülse ausgewechselt werden.
Beim Auswechseln der zwei Wellendichtungen
unbedingt darauf achten, dass die weichen Seiten
der Dichtungen zum Impeller weisen.
Beim Zusammenbauen des Motors das Spiel
zwischen den Flächen von Rotor und
Abschlussplatte prüfen und mithilfe von einer
oder mehreren Scheiben das erforderliche Spiel
von 0,002 in.-0,003 in. (0,05-0,08 mm) einstellen.
Beim Einbau des Motors in das Motorgehäuse
muss die obere Abschlussplatte zwischen 0,001
in. und 0,003 in. (0,03 bis 0,08 mm) über das
Motorgehäuse hinausragen. Wird diese Vorgabe
nicht erfüllt, mit Scheiben justieren.
Das Reglergehäuse wird mit einem Linksgewinde
in den Rotor eingebaut.

Fehlersuche

Äußere Umstände können zu einem Nachlassen der
Leistung oder einem Motorausfall führen. Prüfen Sie
auf Folgendes:
Zu niedriger Luftdruck an der Pumpe. An der
Pumpe wird bei weit offenem Motor ein Luftdruck
von 90 psi (6,2 bar) benötigt.
Geringe Kompressorleistung.
Übermäßiges Leerlaufen an der Zuleitung.
Verwendung von Schläuchen oder Anschlüssen
der falschen Größe.
9800 1056 90c | Originalbetriebsanleitung
Sicherheits- und Betriebsanleitung
Wenn die oben genannten Punkte in Ordnung sind,
prüfen Sie nacheinander Folgendes:
Luftfilter: ausbauen, säubern und wieder
1)
einsetzen.
2)
Motorschmierung: Füllen Sie die Ölkammer
auf, lösen Sie den Schlauch, und füllen Sie eine
kleine Menge des empfohlenen Öls in den
Lufteinlass. Prüfen Sie wie oben beschrieben
die Öldosierung im Abluftstrom, siehe
„Einstellung der Schmiervorrichtung".
Flügelrad: Unter dem Flügelrad oder zwischen
3)
Flügelrad und Verschleißring kann sich Abrieb
ansammeln und zum Blockieren der Pumpe
führen.
So beheben Sie das Problem:
Nehmen Sie die Pumpe aus dem Wasser und
lassen Sie Wasser in den Ablaufschlauch laufen,
um die Pumpe durchzuspülen und die Partikel
zu lösen.
Bleibt dies erfolglos, zerlegen und inspizieren
Sie die Pumpe. Siehe Abschnitt
„Sicherheitshinweise für Demontage und
Montage".
Vereisung: Vereisung in Abluftkammer und
4)
-rohr entsteht, wenn Feuchtigkeit in Motor
oder Abluftkammer eindringen. Prüfen Sie die
Lufteinlass- und Luftauslassanschlüsse auf
Wasserdichtheit. Stellen Sie sicher, dass sich
das Ende des Abluftrohrs oder Schlauchs
oberhalb der Wasseroberfläche befinden.

Lagerung

Vorbereitung der Pumpe für
die Lagerung
>
Nach der Anwendung muss die Pumpe mit einer
sauberen, neutralen Flüssigkeit ausgespült
werden. Dies ist besonders wichtig, wenn die
Pumpe zuvor zum Pumpen von Säure,
salzhaltigen Flüssigkeiten oder anderen stark
verschmutzten oder aggressiven Flüssigkeiten
verwendet wurde.
>
Soll die Pumpe für 24 Stunden oder mehr gelagert
werden, sollte der Druckluftmotor geschmiert
werden, um ihn vor Korrosion zu schützen.
>
Füllen Sie ca. 100 ml Rostschutzöl direkt in die
Luftzufuhr der Pumpe. Verbinden Sie die Pumpe
mit der Druckluftleitung und lassen Sie sie für ein
paar Sekunden laufen. Dabei sollte sie mit
möglichst geringer Geschwindigkeit laufen, damit
sich das Rostschutzöl im Druckluftmotor verteilt.
45

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières