Begrenzungskabel Und Ladestation Verbinden - Grizzly MR 400 Notice D'utilisation Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Stellen Sie sicher, dass sich das
Begrenzungskabel (6) an keiner
Stelle überschneidet. Es kann zu
Störungen und Ausfällen im Be-
trieb des Mähroboters führen.
Bäume
Der Mähroboter erkennt Bäume als nor-
males Hindernis. Allerdings kann es durch
hervorstehende Wurzeln zu Beschädigun-
gen an der Unterseite/den Messern (23)
kommen.
Es empfiehlt sich Bäume zusätzlich mit
dem Begrenzungskabel (6) zu umgrenzen.
Steine
Entfernen Sie kleine Steine (niedriger
als 100 mm) von der Rasenfläche. Es
kann zu Beschädigungen am Gerät
und an den Messern (23) kommen.
Der Mähroboter erkennt Steine (grö-
ßer als 100 mm) als normales Hin-
dernis.
Es empfiehlt sich Steine zusätzlich mit
dem Begrenzungskabel (6) zu um-
grenzen.
Steigungen/Gefälle
Der Mähroboter ist in der Lage Steigun-
gen von max. 20° (35%) zu befahren.
Das Begrenzungskabel sollte nicht über
Steigungen größer als 20° und Gefälle
größer als 10° (17%) gelegt werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie zwi-
schen dem Begrenzungskabel (6)
und einem Hindernis an einer Stei-
gung mindestens 30 cm und an
einem Gefälle mindestens 40 cm
Abstand gehalten wird.
Teiche/Pools
Teiche und Pools sollten möglichst vom
Begrenzungskabel (6) umgrenzt werden
oder so konstruiert sein, dass der Mähro-
boter nicht in Wasser eintauchen kann. Es
kann zu schweren elektrischen Beschädi-
gungen am Gerät führen.
Pfade/Straßen
Sind Pfade und Straßen ebenerdig mit der
Rasenfläche kann der Mähroboter diese
problemlos überqueren.
Bestehen Höhenunterschiede zwischen
Rasenfläche und Pfad/Straße grenzen Sie
den Pfad/Straße mit einem Sicherheitsab-
stand von ca. 40 cm ab.
Schmale Passagen
Schmale Passagen auf der umgrenzten
Rasenfläche sollten mindestens 1,2 m
breit sein und höchstens 8 m lang (siehe
Bild
).
m
Begrenzungskabel und
Ladestation verbinden
1. Isolieren Sie ca. 10-15 mm an den
Enden des Begrenzungskabels (6)
mithilfe einer Abisolierzange ab.
2. Legen Sie den „Anfang" des Begren-
zungskabels (6) unter der Ladestation
(12) durch und verbinden Sie dieses mit
der „+" markierten Kontaktbuchse (27).
3. Verbinden Sie das „Ende" des Be-
grenzungskabels (6) mit der „S1" mar-
kierten Kontaktbuchse (28).
Geben Sie dem Begrenzungskabel
(6) beim Verlegen einen Meter
extra um Platz für Korrekturen zu
lassen.
DE
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières