Verlegen Des Begrenzungskabels - Grizzly MR 400 Notice D'utilisation Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
DE
2. Sichern Sie die Ladestation und die
Ladestation-Stoßstange (12b) mit den
Befestigungsnägeln (8).
Die Ladestation-Stoßstange (12b)
wird an der Seite der Ladestation au-
ßerhalb der eingegrenzten Rasenflä-
che befestigt.
Der Indikator Arbeitsbereich (
der Ladestation muss sich innerhalb der
eingegrenzten Rasenfläche befinden.
3. Verbinden Sie die Ladestation über
die Verbindungsstecker (9+13) mit
dem Ladegerät (10). Achten Sie dar-
auf, dass die mit „1" bzw. „2" markier-
ten Kontakte der Verbindungsstecker
zueinanderkommen.
Achten Sie darauf, dass die La-
destation (12) mit ausreichend
Abstand von Teichen, Pools und
Stufen platziert ist.
Es empfiehlt sich die Ladestation
(12) zu überdachen, um wetterbe-
dingten Schäden vorzubeugen.
Verlegen des
Begrenzungskabels
Bevor Sie den Mähroboter in Betrieb
nehmen können, muss zuvor das Be-
grenzungskabel (6) um die Rasenfläche
verlegt werden, die durch den Mähroboter
bearbeitet werden soll.
Dies kann durch folgende Methoden ge-
schehen:
- Abstecken der Rasenfläche mit den
Haken (7).
- Vergraben des Begrenzungskabels
(6) in den Boden (max. 5 cm tief).
14
Der Mähroboter überfährt das Be-
grenzungskabel um ca. 20 - 30 cm
bevor er umdreht und sich einen
neuen Weg sucht. Verlegen Sie
das Begrenzungskabel entspre-
chend, um Beschädigungen zu
vermeiden.
12a)
Für die erste Zeit empfiehlt es sich
das Begrenzungskabel (6) mit den
Haken (7) abzustecken, falls zu
einem späteren Zeitpunkt noch
Korrekturen vorgenommen werden
müssen.
Die Rasenfläche muss als ein ge-
schlossener Bereich umgrenzt wer-
den (siehe Bild
Parallel verlaufende Begrenzungska-
bel mit einem Abstand von mindes-
tens 10 cm werden vom Mähroboter
als Hindernis erkannt und umfahren
(siehe Bild
Parallel verlaufende Begrenzungs-
kabel mit einem Abstand von 5 mm
oder weniger werden vom Mährobo-
ter nicht erkannt und überfahren.
Vermeiden Sie Ecken in einem 90°
Winkel anzulegen. Teilen Sie diese
stattdessen in zwei 45° Winkel (siehe
Bild
Die Sensorik des Mähroboters ist in
der Lage stationäre und feste Hin-
dernisse (Mauern, Gartenmobilar,
etc.) die größer sind als 100 mm zu
erkennen und umfahren. Schützen
Sie empfindliche Hindernisse (z. B.
Blumenbeete) auf der Rasenfläche
mit dem Begrenzungskabel (6).
Halten Sie zwischen umgrenzten Hin-
dernissen einen Mindestabstand von
1 m. Umgrenzen Sie Hindernisse die
diesen Mindestabstand nicht halten kön-
nen als ein Hindernis (siehe Bild
).
j
).
k
).
l
).
k

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières