Zusätzliche Elektrische Anschlüsse: Sicherheitslichtschranken - Ducati HC 800 Manuel De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
812/00 corretto
26-09-2001 9:25
Pagina 52
3-4 an ein 12 V AC Elektroschloss für das Tor anschliessen; das Schloss wird
automatisch bei jedem Ausgang aktiviert
5-6 an eine Taste anschliessen, die nur den Fussgängerzugang aktiviert
Achtung: Gibt man der an die Klemmen 5-6 NO angeschlossenen Taste einen
Impuls, wird der dem ersten Motor M1 entsprechende Torflügel geöffnet. Dieser
bleibt einige Sekunden lang geöffnet, um eine Person durchzulassen und sch-
liesst sich dann wieder automatisch
3.3 REGULIERUNGEN: FUNKTIONEN DES
PROGRAMMIERGERÄTS
Die eingegebene Software ist bereits für eine schrittweise Funktion
vorprogrammiert. Die Schritte für das Öffnen und Schliessen können deshalb
durch ein einfaches Betätigen der T1 Taste auf der Fernbedienung
durchgeführt werden.
A. Funktion "AUTOMATISCHES SCHLIESSEN" mit Timer:
1. Die P3 Taste drücken, bis das LED 2 ständig aufleuchtet
2. Die Taste loslassen
3. Die gewünschte Pausenzeit vergehen lassen
4. Danach erneut die P3 Taste drücken
Die Programmation ist durchgeführt. Durch Impulsgabe auf der Fernbedienung
wird das Tor geöffnet und schliesst sich automatisch nach Ablauf der
programmierten Zeit. Während des Öffnens wird kein weiteres Kommando
akzeptiert, während die Eingabe eines weiteren Impulses in der Schliessphase
ein erneutes Öffnen des Tors zur Folge hat.
Achtung: Bei Dauerimpulseingabe bleibt das Tor geöffnet.
B Rückkehr zur "SCHRITTWEISEN" Funktion:
1. Die P3 Taste drücken. Das Led 2 leuchtet auf
2. Bis zum Erlöschen des Leds 2 die Taste gedrückt halten
Somit sind Sie zur schrittweisen Funktion zurückgekehrt.
Regulierung der Motortätigkeit: Die Leiterplatte CTR35 ist mit einer Standard-
Antriebsregulierung programmiert. Es ist allerdings möglich, die notwendige
Motorenleistung selbst einzustellehn (z. B. im Falle von starkem Wind); dafür
wie folgt vorgehen:
1. Die beiden Torflügel manuell mit Hilfe der Entsperrvorrichtung (Abb. 3)
öffnen
Achtung: die Torflügel müssen komplett geöffnet sein
Locking the wings.
2. Die P2 Taste drücken, bis das Led 2 und die Blinkleuchte aufleuchten
3. Die P2 Taste loslassen
Das Programmiergerät führt ca. 20 Sekunden lang eine Reihe von Messungen
durch, dann erlischt das Led und das System Ihres Tors ist geeicht.
3.4 ZUSÄTZLICHE ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE:
SICHERHEITSLICHTSCHRANKEN
Abb.14
Sicherheitslichtschranken Art. 7012: Diese Sicherheitsvorrichtung besteht aus einem
oder zwei Infrarotlichtschranken-Sätzen (2 Stk. pro Satz), wobei die erste Lichtschranke
als SENDER, die zweite als EMPFÄNGER arbeitet (Abb. 16 - 17). Der SENDER
sendet einen unsichtbaren Infrarotstrahl, der vom Empfänger empfangen wird. Wird
dieser Infrarotstrahl durch ein Hindernis unterbrochen, sendet das Gerät ein Signal an
die Steuereinheit 7852, die sofort die Drehrichtung der Motoren ändert, so daß die
Schließphase unterbrochen wird und das Tor sich wieder öffnet.
Achtung: Montieren Sie die Anschlüsse, wie im Schaltschema (Abb. 16)
beschrieben. Möchten Sie MEHR ALS EINEN Lichtschranken-Satz montieren,
führen Sie die SERIEN-Anschlüsse, wie im Schaltschema beschrieben, aus. Heben
Sie zwischen den beiden Torpfeilern einen Längsgraben aus, der groß genug ist,
um ein stabiles, gegen Feuchtigkeit isoliertes Rohr (PG 13,5 / Ì 22 mm) aufzuneh-
men. Der Längsgraben führt quer über die Einfahrt.
1.
DIE KABEL (Mindestquerschnitt 0,5 mm˝) MÜSSEN DURCH EINE
AUSREICHENDE UNMANTELUNG GESCHÜTZT SEIN.
Benutzen Sie als Kleinspannung-Steuerleitung (Lichtschranken,
Signalblinkanlage, usw.) eine Telefonleitung JY(st) Y2 x 2 x 0,8.
2.
Sorgen Sie bei der Montage von zwei Sicherheitslichtschranken-Sätzen dafür,
daß der Längsgraben auch groß genug ist, um allenfalls ein ZWEITES ROHR
aufzunehmen.
3.
Montieren Sie den Empfänger so, daß er dem Sender genau gegenüberliegt
und mit ihm auf einer Höhe ist (40/60 cm).
4.
Schaltet sich die rote LED-Anzeige ein, sind Sender und Empfänger richtig
ausgerichtet.
5.
Um störende Überlagerungen zu vermeiden, verlegen Sie bitte die Kabel der
Lichtschranken in ausreichender Entfernung von anderen Kabelführungen.
6.
Der Lichtschrankenempfänger muß so angebracht werden, daß er vor starker
Sonnenstrahlung geschützt ist.
52

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hc 800 / dHc 412/00Hc 412/00 / 400Hc 812/00Hc 812/00 / 400

Table des Matières