Betamotor ALP4T 125 cc 2006 Mode D'emploi page 295

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ZÜNDKERZE
Um Verbrennungen zu vermeiden,
müssen bei dieser Arbeit Schutz-
handschuhe getragen werden.
Eine gut gepflegte Zündkerze senkt den
Benzinverbrauch und sorgt für einen op-
timalen Betrieb des Motors.
Die Zündkerze sollte möglichst bei war-
mem (und natürlich abgestelltem) Motor
ausgewechselt werden, da die Schlacke-
ablagerungen und die Verfärbung des
Isolationsteils wichtige Hinweise auf die
Verbrennung, Schmierung und den allge-
meinen Motorzustand geben.
Ist das Isolationsteil weiß verfärbt, kann die
Gemischbildung zu „mager" sein. Umge-
kehrt, ist das Isolationsteil grün verfärbt,
kann die Gemischbildung zu „fett" sein.
Bei einer richtigen Gemischbildung ist das
Isolationsteil nussbraun.
Zur Kontrolle der Zündkerze den Kerzen-
stecker abziehen und die Zündkerze mit
dem mitgelieferten Kerzenstecker los-
schrauben.
Die Kerzenelektroden gründlich mit einer
Metallbürste reinigen. Anschließend die
Zündkerze mit Druckluft ausblasen, um zu
vermeiden, dass eventuelle Rückstände in
den Motor gelangen können.
Mit einer Schublehre den Elektrodenab-
stand messen. Der Elektrodenabstand
muß 0,6 - 0,7 mm betragen. Bei abwei-
chenden Werten kann der richtige Elek-
trodenabstand durch vorsichtiges Biegen
der äußeren Elektrode hergestellt werden.
Effettuare il controllo attenendosi alla ta-
bella a pag. 302.
Das Isolierteil auf Risse und die Elektroden
auf Rostbildung überprüfen. Gegebenen-
falls die Zündkerze auswechseln.
Für die Kontrolle die Angaben auf Seite
302 einhalten.
Das Kerzengewinde (bei kaltem Motor)
schmieren und die Kerze zunächst von
Hand einschrauben, erst anschließend mit
dem Kerzenschlüssel festziehen.
Anmerkung:
• Wir raten Ihnen ausschließlich Kerzen
NGK DR8 EA zu verwenden.
295
3
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Alp4t 200 cc 2006

Table des Matières