Nice UST1 Instructions D'installation Et D'utilisation page 54

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
7
Schloss
STOP
J8
J9
X3
1
2
3
4
Funkfernsteuerung (Funk-Modul EK1-433/868)
Auf der Steuerung UST1 befindet sich ein Steckplatz (X9) für einen
1-Kanal Funkempfänger. Weiteres siehe Bedienungsanleitung
Empfänger und Handsender.
EINSTELLUNGEN MECHAN. ENDSCHALTER
Einstellung Mechanische Endschalter (Abb. 8-9)
Achtung! Die Einstellungen der Endschalter sind in Totmannbetrieb vorzunehmen!
Mit der Einstellung der Betriebsendschalter werden die obere und
untere Abschaltposition des Tores festgelegt.
Zur Einstellung muss der Antrieb elektrisch angeschlossen sein.
Die Endschalterplatine (Endschalterplatine mit 8 Endschaltern) ist
nach Abschrauben der Endschalterhaube zugänglich.
Sind noch keine externen Befehlsgeräte angeschlossen, kann bei
mitgelieferter Steuerung über die eingebauten AUF, ZU und STOP
Taster das Tor im Totmann-Betrieb bewegt werden.
Bei Betätigen der AUF-Taste muss sich das Tor öffnen, anderenfalls
sind die beiden Phasen L1 und L2 im spannungsfreien Zustand an
der Steuerung zu tauschen.
Wurde der Antrieb um 180° verdreht montiert (Über-Kopf-Montage),
muss das Tor auch über die eingebaute AUF-Taste öffnen, anderen-
falls sind die beiden Phasen L1 und L2 im spannungsfreien Zustand
zu tauschen.
Außerdem sind die beiden Notendschalter so zu korrigieren, dass
diese nach den Betriebsendschalter schalten.
Mechan. Endschalter
8
kleine Typen
4 – Deutsch
AUF
Imp
ZU
J10
J11
J12
5
6
7
8
9
10
große Typen
Untere Abschaltposition
Zur Endschaltereinstellung für die untere Abschaltposition des Tores
müssen folgende Schritte durchgeführt werden (Abb. 9):
Tor in gewünschte ZU-Stellung fahren.
Den Schaltnocken 3 Ei (weiß) so einstellen, dass der Endschalter
betätigt wird.
Befestigungsschraube A anziehen.
Die Feineinstellung wird mit der Schraube B vorgenommen.
Tor in gewünschte AUF-Stellung fahren.
Den Schaltnocken 1 Eh (grün) so einstellen, dass der Endschalter
betätigt wird.
Befestigungsschraube A anziehen.
Die Feineinstellung wird mit der Schraube B vorgenommen.
Die Sicherheitsendschalter 2 SEi und 4 SEh (rot) müssen so
eingestellt werden, dass sie sofort nach dem Überfahren der
Steuerendschalter ansprechen.
Die Sicherheitsendschalter 2 SEi und 4 SEh (rot) werden werksseitig,
mit geringem Anstand folgend auf den Betriebsendschalter
eingestellt.
Nach dem Probelauf Sitz der Befestigungsschrauben überprüfen.
Die Zusatzendschalter 8 P2i und 7 P2h sind potentialfreie
Schließerkontakte und die Zusatzendschalter 6 P1i (Vorendschalter)
und 5 P1h (Halbe Torhöhe) sind potentialfreie Wechslerkontakte.
Im Automatik-Betrieb wird der Endschalter 6 als Vorendschalter
genutzt. Er muß so eingestellt werden, dass er 5 cm oberhalb des
Bodens schaltet.
Einstellung mechan. Endschalter
9a
große Antriebstypen - 7 Schaltnocken
7 weiß Zusatzendschalter 2 ZU
6 grün Zusatzendschalter 2 AUF
5 weiß Zusatzendschalter 1 ZU
4 rot
3 weiß Endschalter ZU
2 rot
1 grün Endschalter AUF
B
A
Einstellung mechan. Endschalter
9b
kleine Antriebstypen - 8 Schaltnocken
8 weiß Zusatzendschalter 2 ZU
7 grün Zusatzendschalter 2 AUF
6 weiß Zusatzendschalter 1 ZU
5 grün Zusatzendschalter 1 AUF
4 rot
3 weiß Endschalter ZU
2 rot
1 grün Endschalter AUF
B
A
}
Optional
Sicherheitsendschalter ZU
Sicherheitsendschalter AUF
}
Optional
Sicherheitsendschalter ZU
Sicherheitsendschalter AUF

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières