Technische Daten; Bestimmungsgemäße Verwendung; Maschinenspezifische Sicherheitshinweise - Festool ROTEX RO 90 DX FEQ Notice D'utilisation D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour ROTEX RO 90 DX FEQ:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
ROTEX
D
Originalbetriebsanleitung
1
Symbole
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor Stromschlag
Anleitung/Hinweise lesen!
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Atemschutz tragen!
Netzstecker ziehen!
2

Technische Daten

Getriebe-Exzenterschleifer RO90 DX FEQ
Leistung
Drehzahl
Exzenterbewegung
Rotex-Kurvenbahn
Schleifhub
FastFix Schleifteller
Gewicht (ohne Netzkabel,
mit Schleifteller)
Schutzklasse
3
Geräteelemente
[1-1] Protector
[1-2] Umschalter/Spindelstopp
[1-3] Ein-/Ausschalter
[1-4] Netzanschlussleitung
[1-5] Absaugstutzen
[1-6] Drehzahlregelung
[1-7] Schleifteller
[1-8] Stoppstange
[1-9] Polierteller*
[1-10] Deltaschleifschuh
[1-11] Lamellenschleifschuh*
[1-12] Interface-Pad*
* nicht bei allen Varianten im Lieferumfang
Die angegebenen Abbildungen befinden sich
am Anfang der Betriebsanleitung.
6
400 W
-1
3000 - 7000 min
-1
220 - 520 min
3,0 mm
D 90 mm
1,45 kg
/II
4
Bestimmungsgemäße Ver-
wendung
Die Maschine ist bestimmungsgemäß vorgese-
hen zum Schleifen und Polieren von Kunst-
stoff, Metall, Holz, Verbundwerkstoffen, Farbe/
Lacke, Spachtelmasse und ähnlichen Werk-
stoffen. Asbesthaltige Werkstoffe dürfen nicht
bearbeitet werden.
Wegen der elektrischen Sicherheit darf die Ma-
schine nicht feucht sein und nicht in feuchter
Umgebung betrieben werden. Die Maschine
darf nur für Trockenschliff verwendet werden.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Ge-
brauch haftet der Benutzer.
5
Sicherheitshinweise
5.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung! Lesen Sie sämtliche Si-
cherheitshinweise und Anweisun-
gen. Fehler bei der Einhaltung der Warnhin-
weise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netz-
kabel) und auf akkubetriebene Elektrowerk-
zeuge (ohne Netzkabel).
5.2
Maschinenspezifische Sicher-
heitshinweise
– Beim Arbeiten können schädliche/gifti-
ge Stäube entstehen (z.B. bleihaltiger
Anstrich, einige Holzarten und Metall).
Das Berühren oder Einatmen dieser Stäube
kann für die Bedienperson oder in der Nähe
befindliche Personen eine Gefährdung dar-
stellen. Beachten Sie die in Ihrem Land gül-
tigen Sicherheitsvorschriften. Schließen Sie
das Elektrowerkzeug an eine geeignete Ab-
saugeinrichtung an.
Tragen Sie zum Schutz Ihrer Gesundheit
eine P2-Atemschutzmaske.
Tragen Sie, wegen den beim Schleifen
auftretenden
Schutzbrille.
– Verhindern Sie das Eindringen flüssiger
Poliermittel (Politur) in das Gerät. Das
Eindringen flüssiger Poliermittel (Politur) in
das Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Gefahren,
stets
eine

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières