c. Sicherstellen, dass alle Strahlenkränze voll eingreifen und verriegelt sind.
d. Bei verriegelten Knöpfen sollte die Grundeinheit nicht mehr beweglich sein.
e. Auf jede Komponente Kraft ausüben, um eine Bewegung festzustellen. Bei fest
angezogenen Knöpfen des Verbindungsarms sollte keine Seiten- oder Drehbewegung
festzustellen sein. Sollte eine Bewegung festgestellt werden, die Knöpfe erneut
anziehen und wieder überprüfen.
5. Sichtprüfung aller Komponenten (auf einer Seite der Grundeinheit anfangen und jede
Komponente systematisch überprüfen, bis die andere Seite erreicht ist, um sicherzustellen,
dass keine Komponente übersehen wird):
a. Sicherstellen, dass alle Komponenten frei von Verschmutzungen sind, die die
Funktionsfähigkeit dieser Komponente oder die der mit ihr verbundenen Komponenten
beeinträchtigen könnten.
b. Alle Komponenten auf Risse in den Oberflächen überprüfen.
c. Die Seitengeländer überprüfen, um sicherzustellen, dass sie sicher an den
Seitengeländerhalterungen angebracht sind.
d. Sicherstellen, dass das Stoßdämpferkissen auf beiden Sperrgriffbaugruppen vorhanden
und in der richtigen Position ist.
e. Den Bügel auf der Querstange hin und her schieben, um sicherzustellen, dass die
Oberfläche glatt und frei von Verschmutzungen ist, die seine Bewegungsfreiheit
einschränken könnten.
Anpassung des Sperrhebelgriffs der Grundeinheit
Gelegentlich ist es notwendig, die Spannung in den Grundeinheit-Griffbaugruppen einzustellen,
um Veränderungen aufgrund von normalem Gebrauch auszugleichen.
1. Den Sperrhebel öffnen. Aus Sicherheitsgründen kann der Spannungseinstellknopf nicht
verstellt werden, wenn der Sperrhebel geschlossen ist.
Zusatzseitengeländer
Spannung Einstellung
Drehknof
Abbildung 7: Den Sperrhebel öffnen
Sperrhebel
Geö neter
Sperrhebel
Seite 12