Störungsbehebung Am Fremdstromanodensystem; Warmwasserspeicher Unistor Entleeren; Innenbehälter Reinigen; Warmwasserspeicher Unistor Spülen - Vaillant VIH R uniSTOR Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour VIH R uniSTOR:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8 Inspektion und Wartung
8.1.1
Störungsbehebung am
Fremdstromanodensystem
Die korrekte Funktion der Fremdstromanode ist anhand
der beiden Kontrollleuchten am Steckernetzteil sichtbar
(¬ Abb. 7.3 Leuchtdioden am Netzteil Fremdstroma-
node). Die folgende Tabelle zeigt die Bedeutung der Kon-
trollleuchten und was bei einer Störung zu tun ist.
mögliche
Störung
Ursache
Grüne Kontroll-
Korrekte Funk-
leuchte am Strom-
tion der
stecker der Fremd-
Fremdstroma-
stromanode leuch-
node
tet auf.
Keine der beiden
Es ist keine
Kontrollleuchten
Netzspannung
leuchtet
vorhanden.
Rote Kontroll-
Fehlfunktion
leuchte am Strom-
oder Störung
stecker der Fremd-
der Anoden-
stromanode leuch-
funktion.
tet auf.
Tab. 8.1 Störungen am Fremdstromanodensystem
8.2

Warmwasserspeicher uniSTOR entleeren

a
Gefahr!
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
An den Warmwasser-Zapfstellen und dem Ent-
leerungshahn besteht Verbrühungsgefahr
durch heißes Wasser.
> Sorgen Sie dafür, dass keine Personen
gefährdet werden.
1
Abb. 8.1 Warmwasserspeicher uniSTOR entleeren
14
Behebung
---
> Prüfen Sie den kor-
rekten Sitz des Ste-
ckers.
> Wenn immer noch
keine Kontrollleuchte
leuchtet, dann infor-
mieren Sie den Fach-
handwerker.
> Informieren Sie den
Fachhandwerker.
> Schließen Sie die Kaltwasserleitung.
> Befestigen Sie einen Schlauch am Entleerungshahn
des Warmwasserspeichers uniSTOR.
> Bringen Sie das freie Ende des Schlauchs an eine geeig-
nete Abflussstelle.
> Öffnen Sie den Entleerungs hahn (1).
> Öffnen Sie die höchstgelegene Warmwasserzapfstelle
zur Belüftung und restlosen Entleerung der Wasser-
leitungen.
1
Abb. 8.2 Warmwasserspeicher uniSTOR entleeren
> Wenn das Wasser abgelaufen ist, dann schließen Sie die
Warm wasserzapfstelle und den Entleerungshahn (1).
> Nehmen Sie den Schlauch ab.
8.3
Innenbehälter reinigen
Da die Reinigungsarbeiten im Innenbehälter des Warm-
wasserspeichers uniSTOR im Warmwasserbereich durch-
geführt werden, achten Sie auf eine entsprechende
Hygiene der Reinigungsgeräte und -mittel.
> Entleeren Sie den Warmwasserspeicher uniSTOR .
8.3.1
Warmwasserspeicher uniSTOR spülen
> Prüfen Sie, ob der Entleerungsschlauch noch ange-
schlossen ist und in eine geeignete Abflussstelle mün-
det, (¬ Kap. 8.2).
> Öffnen Sie den Kaltwasserzulauf (muss bauseits vor-
handen sein).
> Spülen Sie mindestens 2 Minuten lang.
> Schließen Sie nach dem Spülvorgang den Kaltwasser-
zulauf.
8.3.2 Probebetrieb durchführen
> Schalten Sie das Heizgerät ein.
> Drehen Sie einen Warmwasserhahn auf und warten
Sie, bis Warmwasser kommt.
> Schließen Sie den Warmwasserhahn.
Installations- und Wartungsanleitung uniSTOR VIH R 0020131407_01
1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières