Warmwasserspeicher Unistor An Den Betreiber Übergeben; Inspektion Und Wartung; Fremdstromanode Warten - Vaillant VIH R uniSTOR Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour VIH R uniSTOR:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.3
Warmwasserspeicher uniSTOR an den
Betreiber übergeben
> Kleben Sie nach Beendigung der Installation den Auf-
kleber 835593 in der Sprache des Benutzers auf die
Gerätefront. Der Aufkleber liegt dem Gerät bei.
Sie müssen den Betreiber des Geräts über die Handha-
bung und Funktion seines uniSTOR VIH R unterrichten.
> Übergeben Sie dem Betreiber alle für ihn bestimmten
Anleitungen und Gerätepapiere zur Aufbewahrung.
> Gehen Sie die Betriebsanleitung mit dem Betreiber
durch.
> Beantworten Sie gegebenenfalls seine Fragen.
> Weisen Sie den Betreiber insbesondere auf die Sicher-
heitshinweise hin, die er beachten muss.
> Weisen Sie den Betreiber ausdrücklich darauf hin,
dass die Fremdstromanode nie vom Stromnetz
getrennt werden darf, da sonst der Korrosionsschutz
nicht funktioniert (das Steckernetzteil auch während
Urlaubs- und anderer Stillstandzeiten des VIH R nicht
ziehen!).
> Weisen Sie den Betreiber daraufhin, dass sich das
Steckernetzteil (bzw. die Steckdose) an einer gut ein-
sehbaren Position befinden soll (nicht hinter anderen
Gerätschaften oder Abdeckungen verborgen!).
> Informieren Sie den Betreiber ausdrücklich über die
Kontrollleuchten am Steckernetzteil der Fremdstrom-
anode.
> Weisen Sie den Betreiber daraufhin, dass er einmal
pro Monat die Kontrollleuchten am Steckernetzteil der
Fremdstromanode prüfen muss.
> Erklären Sie dem Betreiber, was er tun soll, wenn die
rote Kontrollleuchte am Steckernetzteil der Fremd-
stromanode blinkt.
> Weisen Sie den Betreiber ausdrücklich darauf hin,
dass er den VIH R nie länger als 2-3 Monate ohne
Wasserentnahme betreiben darf, da es sonst zu stö-
render Geräuschentwicklung („Blubbern"!) und unan-
genehmen Gerüchen (stehendes Wasser riecht übel!)
kommt.
> Weisen Sie den Betreiber auf die Notwendigkeit einer
regelmäßigen Inspektion/Wartung der Anlage hin
(Inspektions-/Wartungsvertrag).
> Machen Sie den Betreiber darauf aufmerksam, dass
die Anleitungen in der Nähe des Gerätes bleiben sol-
len.
Installations- und Wartungsanleitung uniSTOR VIH R 0020131407_01

Inspektion und Wartung 8

8
Inspektion und Wartung
i
Der uniSTOR VIH R sollte in gefülltem Zustand
nie länger als 2-3 Monate ohne Wasserent-
nahme betrieben werden. Nach dem genann-
ten Zeitraum kann es zu unangenehmer
Geruchsentwicklung und, bei Wiederbenut-
zung, zu störenden Geräuschen („Blubbern")
kommen.
8.1

Fremdstromanode warten

b
Vorsicht!
Beschädigung durch Korrosion bei Trennung
der Fremdstromanode vom Stromnetz.
Liegt an der Fremdstromanode kein Strom an,
ist der Korrosionsschutz aufgehoben, das
Gerät kann intern korrodieren.
> Nehmen Sie die Fremdstromanode nie vom
Stromnetz, der Stecker muss immer in der
Steckdose verbleiben.
Der Speicher ist mit einer Fremdstromanode ausgerü-
stet, deren Lebensdauer im Mittel ca. 5 Jahre beträgt.
> Warten Sie die Fremdstromanode erstmalig zwei
Jahre nach der ersten Inbetriebnahme, danach jähr-
lich.
> Warten Sie die Fremdstromanode ebenfalls, wenn die
rote Leuchtdiode am Steckernetzteil der Anode
(¬ Abb. 7.3) blinkt.
>
Entfernen Sie den Kunststoffdeckel über der Fremd-
stromanode (¬ Abb. 3.1).
> Lösen Sie die Fremdstromanode mit einem Steck-
schlüssel (SW 27).
> Nehmen Sie die Fremdstromanode heraus.
> Ersetzen Sie eine defekte Fremdstromanode durch
eine neue.
Inbetriebnahme 7
BE
13
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières