Stihl FS 100 Notice D'emploi page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
STIHL FixCut 25-2 (ältere Version)
N
Mähkopf auf den Druckteller (2)
legen
Bund (Pfeile) muss in die Bohrung
des Mähkopfes ragen
N
Druckscheibe (3) soweit auf die
Welle (1) stecken, bis diese auf dem
Boden aufliegt
N
Welle blockieren
N
Mutter (4) mit dem
Kombischlüssel (5) auf die Welle
drehen und festziehen
Das Werkzeug zum Blockieren
der Welle wieder abziehen.
Mähkopf abbauen
N
Welle blockieren
20
STIHL SuperCut 20-2,
STIHL AutoCut 25-2,
STIHL AutoCut C 25-2,
STIHL TrimCut 31-2,
STIHL FixCut 25-2,
STIHL PolyCut 20-3
N
Mähkopf im Uhrzeigersinn drehen
STIHL FixCut 25-2 (ältere Version)
N
mit dem Kombischlüssel die Mutter
im Uhrzeigersinn lösen und von der
Welle drehen.
Eine leichtgängig gewordene
Mutter ersetzen.
Mähfaden nachstellen
STIHL SuperCut
Faden wird automatisch nachgestellt,
wenn der Mähfaden mind. 6 cm lang ist
– durch das Messer am Schutz werden
überlange Mähfäden auf optimale
Länge gekürzt.
STIHL AutoCut
N
drehenden Mähkopf parallel über
die Rasenfläche halten – den
Boden antippen – ca. 3 cm Faden
werden nachgestellt.
Durch das Messer am Schutz werden
überlange Mähfäden auf optimale
Länge gekürzt – daher mehrmaliges
Auftippen hintereinander vermeiden!
Faden wird nur dann nachgestellt, wenn
beide Mähfäden noch mindestens
2,5 cm lang sind!
bei allen anderen Mähköpfen
wie im Beilageblatt des Mähkopfes
beschrieben.
Zum Nachstellen des Mähfadens
mit der Hand unbedingt den Motor
abstellen – sonst besteht
Verletzungsgefahr!
Mähfaden bzw. Schneidmesser
austauschen
wie im Beilageblatt des Mähkopfes
beschrieben.
Metall-Schneidwerkzeuge anbauen
1
2
4
6
Für die Grasschneideblätter 230-2 (2),
230-4 (4), 230-8 (1), 250-40 Spezial (3)
und das Dickichtmesser (5) sind am
Mähwerkzeug-Schutz die Anbauteile
Schürze und Messer nicht notwendig
– siehe "Schutzvorrichtungen anbauen".
FS 100, FS 100 R
3
5
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fs 100 r

Table des Matières