Schließrechte Löschen; Schließrechte Einzelner Keys Löschen; Bedienung; Verriegeln - Häfele LockerLock LL 200 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour LockerLock LL 200:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7. Schließrechte löschen
7.1 Schließrechte
einzelner Keys
löschen
7.2 Schließrechte aller
Keys löschen

8. Bedienung

8.1 Verriegeln

8.2 Öffnen

9. Reset

9.1 Einfacher Reset

8
Schrittweise Anleitung „Schließrechte einzelner Keys
löschen" siehe Bildteil ab Seite 55.
Wurde ein Benutzerkey verloren, müssen alle Benutzerkeys am LockerLock
gelöscht werden.
Schrittweise Anleitung „Schließrechte aller Keys löschen"
siehe Bildteil ab Seite 56.
Danach müssen allen gewünschten Benutzerkeys wieder Schließrechte
zugewiesen werden (siehe Kapitel „6. Schließrechte zuweisen").
• Für die Verriegelung wird ein berechtigter Benutzerkey benötigt.
Schrittweise Anleitung „Bedienung - Verriegeln" siehe Bildteil
ab Seite 57.
• Für die Öffnung wird ein berechtigter Benutzerkey benötigt.
Schrittweise Anleitung „Bedienung - Öffnen" siehe Bildteil
ab Seite 58.
Zur Fehlerbehebung kann es erforderlich sein, einen Reset durchzuführen.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
• einfacher Reset (nur zu Wartungszwecken)
• Werks-Reset
Die Durchführung des hier beschriebenen Reset ist nur im demontierten Zustand
möglich (siehe Kapitel „Demontage" der Montageanleitung).
Zur Durchführung eines Reset mit der Programmiereinheit MDU wenden Sie sich
bitte an Ihren Dialock-Techniker oder kontaktieren Sie Häfele.
Der einfache Reset ist ausschließlich für Wartungszwecke im Werk vorgesehen.
Beim einfachen Reset bleiben die Hauptkonfigurationsdaten wie z. B. Protokolle
oder Keys unberührt. Für nachfolgende MDU-Einsätze ist jedoch keine privilegierte
Anmeldung mehr erforderlich. Ab diesem Zeitpunkt kann das Terminal jederzeit mit
einer MDU manipuliert werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières