EdilKamin KIKKA PLUS Installation, Usage Et Maintenance page 121

Masquer les pouces Voir aussi pour KIKKA PLUS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
LOAD – NACHFÜLLEN DER SCHNECKE
(Ofen ausgeschaltet bzw. auf oFF - Bei aktivierter Zeitpro-
grammierung ist diese Funktion NICHT verfügbar)
Das Nachfüllen der Pelletzuführung (Schnecke) ist nur im Falle
eines neuen Ofens (bei der ersten Inbetriebnahme) notwendig
oder wenn der Ofen komplett ohne Pellets war.
Für diese Nachfüllung die Taste
gedrückt halten und die Parameter am Display mit derselben
Taste durchblättern, bis die Anzeige „Menü" eingeblendet
wird. Mit der Taste
bestätigen und das Menü mit der
Taste
durchblättern, bis das Display die Anzeige „Load"
einblendet. Mit der Taste
Wird die Option „Load" bestätigt, kehrt das System automa-
tisch zur Hauptanzeige zurück. Der Ofen wird dabei in die
spezifi sche Phase „Load" gesetzt, die 240 Sekunden dauert.
Zur Unterbrechung der genannten Zeit die Taste [ ] einige
Sekunden lang gedrückt halten. Dadurch kehrt der Ofen in die
Phase „oFF" zurück. Das Untermenü „Load" ist nur bei ausge-
schaltetem Ofen verfügbar.
ZÜNDUNG
Die Taste
drücken. Das Display blendet die Anzeige
„Load" ein (Vorbeschickung in Zündphase).
Das Display zeigt automatisch die Anzeige „Strt" an, nach der
Anzündung der Pellets hingegen die Anzeige „FirE".
An dieser Stelle ist der Zündvorgang abgeschlossen. Der Ofen
kann nun im manuellen oder automatischen Betrieb arbeiten.
AUSSCHALTUNG
Die Taste
einige Sekunden lang gedrückt halten. Da-
durch wird die Ausschaltphase eingeleitet.
Bei der Ausschaltphase blendet das Display die Anzeigen
„doWn" und „cooL" ein.
Der Ofen kann in dieser Phase nicht eingeschaltet werden.
Nach der Ausschaltphase kehrt das System automatisch in den
Standby-Modus zurück (das Display blendet die Anzeige OFF
ein).
EINSTELLUNG MANUELL/AUTOMATISCH
Die Taste
einige Sekunden lang gedrückt halten und die
Parameter am Display mit derselben Taste durchblättern, bis
die Anzeige „Menü" eingeblendet wird.
Mit der Taste
bestätigen und das Menü mit der Taste
durchblättern, bis das Display die Anzeige „Auto" ein
blendet. Mit der Taste
Für den AUTOMATISCHEN Betrieb die Taste
Das Display blendet die Anzeige „A on" ein. Mit der Taste
bestätigen.
Für den MANUELLEN Betrieb die Taste
Display blendet die Anzeige „A off" ein. Mit der Taste
bestätigen.
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
einige Sekunden lang
bestätigen.
bestätigen.
drücken.
drücken. Das
An dieser Stelle blendet das Display die Anzeige „Auto" ein.
Mit der Taste
das Menü durchblättern, bis das Display
die Anzeige „quit" einblendet. Mit der Taste
gen. Mit der Taste
der Taste
.bestätigen.
AUTOMATISCHE REGELUNG
Die Taste
kurz drücken. Das Display zeigt den Parameter
SET ROOM an. Den gewünschten Wert für den Ofenbetrieb
festlegen.
Für den automatischen Betrieb den Parameter „A on" gemäß
der Anleitung des Abschnitts hier oben wählen.
MANUELLE REGELUNG
Die Taste
kurz drücken. Das Display zeigt den Parame
ter SET ROOM an. Durch das kurze Drücken der Taste
zeigt das Display den Parameter SET POWER an.
Die gewünschte Leistung (von P1 bis P5) wird über die Taste
erhöht und über die Taste
Für den manuellen Betrieb den Parameter „A off" gemäß der
Anleitung des Abschnitts hier oben wählen.
Bei beiden Einstellungen wird nach einem kurzen Drücken der
Taste
die Hauptanzeige auf dem Display eingeblendet.
Wenn in einem bestimmten Zeitabschnitt keine Taste gedrückt
wird, blendet das Display automatisch die Hauptanzeige ein.
STOP ECO-FUNKTION
Durch das kurze Drücken der Tasten
det das Display die Anzeige „E on" (Funktion aktiviert) oder
„E off" (Funktion deaktiviert) ein.
Zur Aktivierung der STOP ECO-Funktion die Taste
cken. Das Display blendet die Anzeige „E on" ein. Mit der
Taste
bestätigen.
Zur Deaktivierung der STOP ECO-Funktion die Taste
drücken. Das Display blendet die Anzeige „E off" ein. Mit der
Taste
. bestätigen.
Die Funktion kann nur im automatischen Modus („A on")
aktiviert werden.
Diese Funktion eignet sich für Ofeninstallationen in kleinen
Räumen bzw. für Übergangszeiten, in denen der Betrieb bei
Mindestleistung eine hohe Wärmeleistung erzeugt.
Diese automatisch gesteuerte Funktion ermöglicht die Abschal-
tung des Ofens bei Überschreitung der gewünschten Raumtem-
peratur.
Sobald die Raumtemperatur unter den eingestellten Sollwert
sinkt, schaltet sich der Ofen wieder automatisch ein.
- 121
- 121
-
-
bestäti
die Anzeige „quit" suchen und mit
reduziert.
blen-
drü-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières