Dual MP 300 Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

E
C
insetzen der
assette
Hinweis:
Dieses Cassettenteil erzielt die bestmögliche Qualität bei
der Verwendung von Cassetten des Standards IEC I.
Speziell bei der Aufnahme mit anderen Cassetten-
Standards kann es zu Qualitätseinbußen führen.
Durch Drücken der Taste »STOP / EJECT« 14/18 öffnet
sich das Cassettenfach 13/19.
Die Cassette wird so eingelegt, daß die volle Spule links
und die offene Cassettenseite nach unten ist. Danach das
Cassettenfach schließen. Das Cassettenteil ist nun
betriebsbereit.
Hinweis:
Bei ungleichmäßigem Lauf von Cassetten, besonders bei
der Ausführung C 120, liegt die Ursache im allgemeinen
an der Cassette und nicht am Gerät.
W
iedergabe
Dazu muß sich das Gerät in der Betriebsart TAPE
befinden.
Eine bespielte Cassette -stereo oder mono- wie
beschrieben einlegen, und die entsprechende »PLAY«-
Taste 14/18 drücken.
Dadurch läuft der Bandtransport an und die Wiedergabe
beginnt. Zur Unterbrechung dient die »PAUSE«-Taste.
Durch die eingebaute Vorrangschaltung für
Cassettenrecorder B kann nicht von beiden Cassetten
gleichzeitig wiedergegeben werden. Wenn beide
Wiedergabe-Tasten gedrückt werden, startet bei beiden
Recordern der Bandtransport. Die Wiedergabe von
Recorder A ist stummgeschaltet.
Zum Beenden der Wiedergabe »STOP / EJECT«
drücken.
Am Cassettenende stoppen beide Laufwerke automatisch.
Die Taste »REWIND« 14/18 dient zum schnellen
Zurückspulen. Die Taste »F.FWD« 14/18 spult das Band
schnell vorwärts.
Hinweis:
Das Gerät im Wiedergabebetrieb nicht mit der Netztaste
»POWER ON / STANDBY« 4/46 ausschalten. Die
Cassette kann sonst nicht mehr aus dem Cassettenfach
entnommen werden.
F
W
ortlaufende
iedergabe (
Durch diese Funktion können zwei Cassetten
hintereinander angehört werden.
Je eine bespielte Cassette in die Cassettenfächer A und B
einlegen. »PLAY«-Taste an Recorder B und die Tasten
»PAUSE« und »PLAY« an Recorder A drücken.
________________________________________________________________________________________________
C
ontinuous play)
Nachdem die Wiedergabe von Recorder B beendet ist,
wird automatisch die »PAUSE«-Taste des Recorders A
ausgelöst, und die Wiedergabe startet.
A
ufnahme
Mit dem Cassettenrecorder (TAPE A) kann eine
Aufnahme auf Cassette durchgeführt werden.
Entsprechend von welcher Wiedergabequelle die
Aufnahme durchgeführt werden soll, ist die Betriebsart zu
wählen.
Die optimale Aussteuerung übernimmt eine
funktionssichere Steuerautomatik. Eine Veränderung der
Lautstärke nimmt keinen Einfluß auf die Aufnahme. Der
Schalter »DUBB / HI-SPEED / FM MONO/STEREO« 25
muß sich in Stellung OFF befinden.
1. Eine unbespielte Cassette in den Recorder TAPE A
einlegen. Darauf achten, daß die Lasche für die
Aufnahmesperre nicht herausgebrochen ist. Beachten
Sie hierzu die Hinweise in »Absicherung gegen
unbeabsichtigtes Löschen« im letzten Abschnitt des
Kapitels CASSETTENTEIL.
2. Die »PAUSE«-Taste 14 drücken.
3. Durch Drücken der »REC«-Taste wird das Gerät auf
Aufnahme geschaltet. Durch die gedrückte »PAUSE«-
Taste erfolgt kein Bandtransport.
4. Die »PAUSE«-Taste wird durch nochmaliges Drücken
wieder ausgelöst. Dadurch läuft das Band an und die
Aufnahme beginnt.
5. Nach Beendigung der Aufnahme die Taste
»STOP/EJECT« 14 drücken und das Band durch
Drücken der Taste »REWIND« 14 bis zum Beginn der
Aufnahme zurücklaufen lassen. Nach Drücken der
Taste »PLAY« kann in der Betriebsart TAPE die
Aufnahme angehört werden.
Erreicht die Cassette während der Aufnahme das
Bandende, wird die Aufnahme beendet.
K
C
opieren von
assetten
Normales Kopieren:
Durch den zweiten eingebauten Cassettenrecorder lassen
sich Aufnahmen von einer Cassette auf eine andere
Cassette überspielen, ohne daß ein weiteres externes
Tonbandgerät benötigt wird.
In Stellung OFF des Schalters »DUBB / HI-SPEED / FM
MONO/STEREO« 25 werden die Cassetten mit normaler
Geschwindigkeit kopiert. In Stellung ON des Schalters
»DUBB / HI-SPEED / FM MONO/STEREO« werden die
Cassetten mit höherer Geschwindigkeit kopiert. Die
entsprechende Einstellung sollte vor Beginn des
Kopiervorganges gewählt werden.
Betriebsart »TAPE« 21/30 wählen.
Die bespielte Cassette in das rechte Cassettenfach B und
eine Leercassette in das linke Cassettenfach A einlegen.
»PAUSE«-Taste und »REC«-Taste der linken
Cassetteneinheit drücken. Durch Drücken der »PLAY«-
D
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières