VOLTCRAFT 23 87 82 Notice D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Hinweise zur untersten Abbildung von Bild 5:
In der obersten Zeile (Zeile 1) links stehen Akkutyp (LiPo für Lithium Polymer) und
Zellenzahl 3S (S = Serial für 3zelligen Akku). Rechts daneben wird die Gesamtspannung
(Summe aller Zellenspannungen) in V angezeigt.
In den darunter befindlichen Zeilen (Zeilen 2 - 5) können die Spannungswerte der
einzelnen Zellen (1 - 8) abgelesen werden. Bei nicht belegten Balancer-Anschlüssen (bei
Akkus mit weniger als 8 Zellen) werden die jeweiligen Werte mit 0.000 dargestellt.
In der Zeile 6 wird der Ladezustand des Akkus in % angegeben. Ein Balkendiagramm
rechts daneben stellt den Wert noch einmal anschaulich dar. Je höher der Ladezustand,
desto länger ist das Balkendiagramm. Die Anzeige reicht dabei von E (E = „Empty" = leer)
bis voll geladen F (F = „Full" = voll).
In der Zeile 7 wird der Balance-Status des Akkus in % angezeigt. Ein Balkendiagramm
rechts daneben stellt den Wert noch einmal anschaulich dar. Je geringer der Spannungs-
unterschied der einzelnen Zellen zueinander ist, desto länger ist das Balkendiagramm. Die
Anzeige reicht dabei von X (sehr große Spannungsunterschiede) bis 0 (keine Spannungs-
unterschiede).
Bitte beachten Sie, dass bei einem entladenen Akku die Spannungsunterschiede der
einzelnen Zellen recht deutlich ausfallen können.
Dies müsste sich aber durch das Laden des Akkus bei gleichzeitigem Versenden
eines Balancers leicht wieder beheben lassen.
In der untersten Zeile werden der größte und der kleinste Spannungswert der einzelnen
Zellen, sowie der Spannungsunterschied zwischen beiden Zellen dargestellt.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières