Position Des Tragebügels; Für Das Produkt Und Den Fahrzeugsitz Geltende Einschränkungen Und Nutzungsbestimmungen - Chicco Auto-Fix FAST Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Auto-Fix FAST:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
E. Standbasis (**)
Abb. 2 (Vorderseite)
F. Gurtführungsschlitze
G. Gurte des Kinderautositzes
H. Schulterpolster (*)
I. Gurtlängen-Verstelltaste (unter der Stoff-
scheibe)
J. Gurtlängen-Verstellband
Abb. 3 (Seitlich)
K. Beckengurtführung im Kinderautositz
L. Beckengurtführung auf der Standbasis
M. Tasten für die Neigung des Tragebügels
N. Andock-Stifte „Clik Clak" (zum Andocken
am Sportwagen)
Abb. 4 (Rückseite)
O. Diagonale Gurtführung
P. Entriegelungsgriff (von der Standbasis und
vom Sportwagen)
Q. Führungsschlitze für die Gurte
R. Positionsstange für die Gurte des Kinder-
autositzes
S. Schaukelsperre
(*) Je nach Modell kann der Kinderautositz mit
Schulterpolster A oder B ausgestattet sein.
(**) Optional
1.4 POSITION DES TRAGEBÜGELS
Der Tragebügel des Kinderautositzes kann in 4
Positionen verstellt werden (Abb. 5).
A. Transportposition im Auto (WARNUNG:
Dies ist die einzige erlaubte Position wäh-
rend der Beförderung im Auto).
B. Position zur manuellen Beförderung.
C. Position zur Verwendung als Wippe oder
zum Andocken an den entsprechenden
Chicco-Sportwagen.
D. Position zur Verwendung als Wippe in
Fix-Position.
Um den Tragebügel zu verstellen, die Tasten
(M) auf dem Griff gleichzeitig drücken und
diesen bis zum hörbaren Einrasten in die ge-
wünschte Position drehen.
1.5 FÜR DAS PRODUKT UND DEN
FAHRZEUGSITZ GELTENDE
EINSCHRÄNKUNGEN UND
NUTZUNGSBESTIMMUNGEN
WARNUNG! Folgende Einschränkungen und
Nutzungsbestimmungen in Bezug auf das
Produkt und den Fahrzeugsitz aufmerksam
befolgen: Andernfalls wird die Sicherheit nicht
gewährleistet. Der Kinderautositz kann auf
dem vorderen Beifahrersitz oder auf jedem
der Rücksitze montiert werden. In jedem Fall
muss der Fahrzeugsitz in Fahrtrichtung aus-
gerichtet sein. Den Kinderautositz niemals
auf Sitzen verwenden, die seitlich oder gegen
die Fahrtrichtung ausgerichtet sind (Abb. 6).
Der Fahrzeugsitz muss mit Dreipunkt-/Sta-
tik-/Retraktor-Sicherheitsgurten ausgerüstet
sein, die nach UNI/ECE-Norm Nr. 16 oder
anderen vergleichbaren Normen zugelassen
sind (Abb. 7).
WARNUNG! Den Kinderautositz niemals mit
dem Zwei-Punkt-Sicherheitsgurt des Autos
(Abb. 8) befestigen.
Niemals den Sitzverkleinerer verwenden,
wenn das Kind mehr als 6 kg wiegt.
Stellen Sie sicher, dass das Gurtschloss des
3-Punkt-Gurts des Autos nicht zu hoch ist
13-19
(Abb.
) Anderenfalls versuchen Sie, der
Babyschale auf einem anderen Sitz des Fahr-
zeugs zu installieren.
2. BEFESTIGUNG DES
KINDERAUTOSITZES IM AUTO
Der Kinderautositz kann sowohl mit als auch
ohne Standbasis (optional) befestigt werden.
In beiden Konfi gurationen darf dieser nur
gegen die Fahrtrichtung befestigt werden.
2.1 ERSTE EINSTELLUNGEN KONFIGU-
RATION DER SCHULTERPOLSTER
Der Kinderautositz ist je nach Ausführung
mit 2 unterschiedlichen Schulterpolster (A
oder B) ausgestattet. Bevor der Kinderautositz
verwendet wird, müssen die Schulterpolster
folgendermaßen befestigt werden:
• Schulterpolster Version A (Abb.en 9A, 9B
und 9C): Die Schulterpolster so durch die
Schlitze des Stoffbezugs (nicht der Schale
darunter) laufen lassen, dass die Gurte über
diesen positioniert bleiben. Das Gurtschloss
durch das Schlosspolster führen.
• Schulterpolster Version B (Abb.en 10A und
10B): Die Gurte des Kinderautositzes durch
die zwei Schulterpolster führen. Das Gurt-
schloss durch das Schlosspolster führen.
2.2 BEFESTIGUNG MIT STANDBASIS
Um den Kinderautositz mit der Standbasis
auf dem Fahrzeugsitz zu befestigen, folgen-
dermaßen vorgehen:
1. Lösen Sie den Kinderautositz von der
Standbasis, indem Sie den Entriegelungs-
28

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières