DAB EVOplus + small 40/180 M Manuel D'installation page 96

Masquer les pouces Voir aussi pour EVOplus + small 40/180 M:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 51
DE
DEUTSCH
Auf der Homepage sind die Haupteinstellungen des Systems
Homepage
graphisch zusammengefasst.
Die Ikone oben links zeigt die Art der selektierten Regelung an.
Die Ikone in der Mitte oben zeigt den selektierten Funktionsmo-
dus (Auto oder Economy) an.
Die Ikone oben rechts zeigt die Präsenz eine einzelnen Inver-
ters
oder eines Zwillings-Inverters
Ikone
oder
In der Mitte der Homepage befindet sich ein nur lesbarer Pa-
rameter, der über die Seite 9.0 des Menüs unter einem kleinen
Satz von Parametern ausgewählt werden kann.
Von der Homepage aus kann auf die Seite der Kontrastein-
stellung des Displays zugegriffen werden: die verborgene Ta-
ste gedrückt halten und die rechte Taste drücken und wieder
loslassen.
Die Umwälzpumpen EVOPLUS SMALL bieten 1 Benutzer-
menü. Der Zugriff auf das Benutzermenü erfolgt von der Ho-
mepage aus, indem die mittlere Taste "Menü" gedrückt und
wieder los gelassen wird .
Seite 1.0
Von der Seite 1.0 aus werden die werkseitigen Einstellungen
durch 3 Sekunden langes gleichzeitiges Drücken der linken
und rechten Taste eingestellt.
Die erfolgte Wiederherstellung der Werkseinstellungen wird
mit Erscheinen des Symboles
angezeigt.
Seite 2.0
Von der Seite 2.0 aus wird der Regelmodus eingegeben. Es
kann unter den folgenden Modi gewählt werden:
1
= Regelung bei proportionalem Differentialdruck.
2
= Regelung bei konstantem Differentialdruck.
3
= Regelung auf konstante Kurve mit über Display einge
stellter Geschwindigkeit.
Die Seite 2.0 zeigt 3 Ikonen, welche die folgende Bedeutung
haben:
- mittlere Ikone = derzeit selektierte Einstellungpictograma;
- rechte Ikone = folgende Einstellung;
- linke Ikone = vorherige Einstellung.
94
. Das Drehen der
zeigt an, welche Umwälzpumpe in Betrieb ist.
neben der Aufschrift "Default"
Seite 3.0
Von der Seite 3.0 aus wird der Regelungs-Sollwert eingege-
ben.
Je nach der an der vorherigen Seite gewählten Regelung ist
der einzugebende Sollwert eine Förderhöhe, oder im Falle
einer konstanten Kurve, ein Prozentsatz der Drehgeschwin-
digkeit.
Seite 9.0
Über die Seite 9.0 kann der auf der Homepage anzuzeigende
Parameter gewählt werden:
H: Gemessene Förderhöhe in Metern
Q: Geschätzte Fördermenge m3/h
S: Drehgeschwindigkeit in Umdrehungen pro Minute (U/min)
E: Nicht vorhanden
P: Leistungsabgabe in W
h: Betriebsstunden
T: Nicht vorhanden
T1: Nicht vorhanden
Seite 10.0
Über die Seite 10.0 kann die Sprache der Meldungen gewählt
werden.
Seite 11.0
Über die Seite 11.0 kann durch Drücken der rechten Taste die
Alarm-Historie angezeigt werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières