f2
f3
L
18
C
L
Date 09-2008
D
WARTUNG UND AUSWECHSLUNG DES FORMATS
(Abb. f4-f5-f6-f7)
Die lang andauernde Benutzung des Nietwerkzeuges kann
zum Rutschen der Spannbacken auf dem Nagel führen, wegen
des Sichablagerns von Unreinheiten. Die oben genannten
Spannbacken müssen daher mit benzin oder dessen Derivaten
gereinigt und danach geschmiert werden. Beim Verschleiß, falls
der einwandfreie Betrieb dadurch beeinträchtigt wird müssen die
Spannbacken ersetzwerden. Der Düsenträger ist durch einen 27
mm handelsüblichen Gabelschlüssel auszuspannen (H). Danach,
mittels zwei 18 mm und 14 mm handelsüblicher Gabelschlüssel,
die Spindel ausspannen (M), woraus die Spannbacken (N)
herauszunehmen sind.
Die Ausstattung des Nietwerkzeugs enthält, außer dem Satz von
Mundstücken für Niete FAR, einen Zubehör-Satz für den Einsatz
von Nieten Typ FARBOLT, MONOBOLT® und MAGNA-LOK®
von 3/16" bzw. 1/4". Vorher muß man Mundstücke, Spannbacken
und Kegel entfernen. Zur Auswechslung des Mundstückes (A),
den dazugehörigen zur Ausstattung gehörenden Schlüssel
verwenden, worin das aus dem Nietwerkzeug entfernte Mundstück
einzuschrauben ist, damit es nicht verlorengeht.
ACHTUNG! OBENGENANNTE EINGRIFFE BEI
NICHT LUFTGESPEISTEM NIETWERKZEUG
AUSFÜHREN!
f4
RAC 171
27 mm
Revision - 04