Zeiss Primo Star Mode D'emploi page 91

Masquer les pouces Voir aussi pour Primo Star:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 119
Primo Star / Primo Star iLED
3.5.3.3
Visualisierung der Daten via HDMI-Schnittstelle
Zur Visualisierung der Livebild-Daten kann der Binokulartubus mit integrierter Kamera an einen Monitor,
TV-Gerät oder Beamer angeschlossen werden.
Das Datenformat des HDMI-Ausgangs entspricht dem DVI-Format. Weitere HDMI-Funktionen
(z.B. Audio, Kommunikation zwischen Monitor und Kamera) werden nicht unterstützt.
Um die hochaufgelösten Bilder im HD-Format auch in dieser Qualität anzeigen zu können,
wird empfohlen, nur HD-fähige Geräte anzuschließen.
• Den Monitor / Beamer mit dem Binokulartubus 30°/20 über das HDMI-Kabel verbinden.
Dazu die HDMI-Stecker (Bild 22/1) an der Anschlussbuchse an der Rückseite des Binokulartubus 30°/20
(Bild 22/2) und am Monitor / Beamer (Bild 22/3) anschließen.
Den HDMI-Stecker an der Anschlussbuchse am Monitor / Beamer sichern.
Bild 22
Anschluss des Binokulartubus 30°/20 an einen Monitor / Beamer
Bei Verwendung eines Monitors / Beamers ist ein HDMI / DVI-Adapterkabel (Bild 22/4) oder
ein HDMI / DVI-Adapter für die Wiedergabe der Bilddaten notwendig.
Standardmäßig ist die Auflösung 720p60 eingestellt.
• Die weiteren Kameraeinstellungen über das On Screen Display-Menü (OSD) vornehmen, siehe
Abschnitt 3.5.4.
Die Livebild-Daten können mittels Foto- oder Videoaufnahme dokumentiert werden, siehe
Abschnitt 3.5.3.1.
• Den Binokulartubus ans Netz anschließen, siehe Abschnitt 3.5.2 auf Seite 31.
Die visualisierten Bilder der integrierten Kamera dürfen nur für Ausbildung und Forschung
verwendet werden.
Eine direkte Generierung diagnostischer Ergebnisse aus diesen Bildern ist nicht vorgesehen.
11/2013
Inbetriebnahme und Bedienung
415500-7344-008
Carl Zeiss
33

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Primo star iled

Table des Matières